Simulation ist mehr als Software

Kostenlose Testversion
0
Wunschliste
0 0
Warenkorb

Direktkontakt
DE
Strukturmechanik
Strukturmechanik

Strukturmechanische Simulation mit Ansys Mechanical

Übersicht

Seminar eLearning Basis

Diese Schulung ist Ihr Einstieg in die Strukturmechanik mit Ansys und die perfekte Grundlage für alle weiteren Ansys Mechanical Kurse. Diese Schulung wird als 4-tägiges Seminar angeboten oder alternativ als eLearning-Kurs mit freier Zeiteinteilung.

Dauer
4 Tage

Voraussetzungen
keine

Verwendete Software
Ansys Mechanical

Nutzen
  • Bewährte und praxisorientierte Arbeitsweise in Ansys Mechanical aneignen
  • Korrekte Modellbildung - das Vereinfachen von Problemen - beherrschen
  • Größere Bauteilgruppen unter vorgespannten Bedingungen rechnen können
  • Richtige Auswertung & Interpretation der Ergebnisse durchführen können

Beschreibung

Entdecken Sie die Welt der strukturmechanischen Simulationen mit Ansys Mechanical, einer intuitiven Software, die durch ihre Analyse-Templates strukturierte Workflows ermöglicht. Als Simulationsanwender sind Sie gefordert, wichtige Entscheidungen zu treffen - von der Modellbildung und Idealisierung von Details über die Festlegung von Modellgrenzen, Analysearten, Randbedingungen und Lasten bis hin zur Vernetzungsstrategie. Unsere Schulungsmodule bieten Ihnen das notwendige Hintergrundwissen und Praxisbeispiele, um diese Herausforderungen zu meistern.

Unsere Basisschulung ist speziell auf die Bedürfnisse von Hochschulabsolventen, Konstrukteuren und Entwicklungsingenieuren zugeschnitten. Sie vermittelt Ihnen solide Grundlagen und praktische Fähigkeiten, die Sie für eine erfolgreiche strukturmechanische Simulation benötigen. Mit unseren Best-Practice-Tipps finden Sie schnell den richtigen Einstieg und legen das Fundament für alle weiteren Seminare aus dem Bereich Strukturmechanik.

Nutzen Sie diese Chance, um Ihre Fähigkeiten zu erweitern und sich auf dem Gebiet der strukturmechanischen Simulationen weiterzuentwickeln.

Das erste Modul für 30 Tage kostenlos testen

Verschaffen Sie sich einen ersten Eindruck und testen Sie das erste eLearning Modul dieser Schulung ganz unverbindlich. Keine Kosten, keine Kündigungsfrist.

Detaillierte Agenda für diese 4-tägige Schulung

Tag 1

01 Einführung in die Simulation mit Ansys Mechanical

  • Ein Überblick über die Ansys Welt und wann man simulieren sollte
  • Auffrischen der wichtigsten Grundlagen zur Finite Elemente Methode
  • Die richtigen Lizenzen einstellen und das Projektschema trainieren
  • Bidirektionales Arbeiten mit einem CAD-Programm
  • Guided Workshop: Mit effizientem Geometrie-Update schnell zum aktualisierten Simulationsergebnis

02 Grundlagen der Vernetzung

  • Einführung in das Thema Vernetzung
  • Wichtiges Hintergrundwissen, um zu verstehen was „gute" Netze sind
  • Eine erste detaillierte Einführung in die Simulationsumgebung
  • Erstellen erster Netze zur Berechnung gängiger Aufgaben
  • Demo: Die wichtigsten Vernetzungseinstellungen
  • Workshop: Sicherheit bei der Vernetzung gewinnen und Einfluss auf Ergebnisse beurteilen

03 Lasten und Randbedingungen

  • Weitere GUI-Funktionen kennenlernen
  • Die gängigsten Randbedingungen für strukturmechanische Aufgaben
  • Was für eine korrekte Lagerung zu beachten ist
  • Vergleichende Beispiele für geeignete und problematische Randbedingungen
  • Kräfte und verteilte Lasten
  • Demo: Definition typischer Randbedingungen am Beispiel einer Halterung
  • Workshop: Anwenden der erlernten Kenntnisse am Beispiel einer Zugspannzange

04 Grundlagen der Auswertung

  • Bedienung der Oberfläche zur Auswertung von Ergebnissen
  • Betrachten von Verformungen, Dehnungen und Spannungen
  • Gegenüberstellung, vergleichen und bewerten von Ergebnissen
  • Exportieren der Ergebnisse, um z.B. einen Bericht anzufertigen
  • Demo: Die wichtigsten Funktionen im Postprocessing anwenden
  • Workshop: Simulieren und Auswerten einer Pleuelstange

Tag 2

05 Materialdefinition und Parametrisierung

  • Grundlagen Materialdaten und Hinweise, wo sie bezogen werden können
  • Welche Materialparameter Sie brauchen und was sie bedeuten
  • Simulation mithilfe von Parametern flexibel gestalten
  • Einführung in Stapelverarbeitungen mit definierten Parameterlisten
  • Demo: Kennenlernen der Materialbibliothek und Parametrisierung einer Zugspannzange
  • Workshop: Optimierung einer Zugspannzange mithilfe einer parametrisierten Simulation

06 Verbundkontakt und gemeinsame Topologie

  • Bauteile sicher und schnell mit Kontaktbedingungen verbinden
  • Hintergründe für das Grundverständnis zum Verbundkontakt
  • Bauteile mit Hilfe durchgehender Netze verbinden
  • Vor- und Nachteile von kontakt- bzw. netzverbundenen Baugruppen
  • Demo: Verbindungsmöglichkeiten von Bauteilen in einer Baugruppe kennenlernen
  • Workshop: Verbindungstechniken am Getriebegehäuse eines Traktors anwenden

07 Häufig verwendete Randbedingungen für mehr Flexibilität

  • Weitere Randbedingungen zur Lagerung und Belastung von Modellen
  • Vorteile von Randbedingungen mit Balkenspinnen
  • Bauteile durch Punktmassen und Federn ersetzen
  • Vergleichende Aufgaben, um mögliche Fehlerquellen zu verstehen
  • Demo: Spezifische Randbedingungen am Beispiel einer Halterung kennenlernen
  • Workshop: Fortgeschrittene Techniken beim Modellaufbau einer Klammer anwenden

08 Auswertemöglichkeiten zur Überprüfung der Ergebnisse

  • Spannungssingularitäten erkennen, verstehen und Abhilfe schaffen
  • Kräfte- und Momentenbilanz über Schnittebenen aufstellen
  • Noch mehr Flexibilität in der Auswertung kennenlernen
  • Wie es nach der Spannungsauswertung weitergeht
  • Demo: Simulationsergebnisse im Detail analysieren
  • Workshop: Fortgeschrittene Techniken am Getriebegehäuse eines Traktors

Tag 3

09 Submodelle und Modalanalysen

  • Daten mit Hilfe von Systemverknüpfungen auf der Projektseite weiterverarbeiten
  • Per Submodeling Details eines großen Modells auswerten
  • Einstieg in die lineare Dynamik: Baugruppe mittels Modalanalyse simulieren
  • Wozu Eigenfrequenzen in der Strukturmechanik nützlich sind
  • Guided Workshop: Submodeling am Getriebegehäuse
  • Demo: Modalanalyse als erster Einstieg in die lineare Dynamik
  • Workshop: Schwingungsanalyse einer einfachen Baugruppe

10 Häufig verwendete Vernetzungseinstellungen für mehr Flexibilität

  • Erweiterte Vernetzungsmethoden und deren Anwendungsgebiete
  • Die Netzqualität effizient mit globalen Einstellungen verbessern
  • Dünnwandige Bauteile aufbereiten und vernetzen
  • Netze unterschiedlicher Schalenkörper sicher verbinden
  • Guided Workshop: Erweiterte Vernetzungseinstellungen am Getriebegehäuse erproben
  • Guided Workshop: Vernetzung dünnwandiger Strukturen anhand eines Anhängerrahmens kennenlernen

11 Lastschrittrechnung und Schraubenvorspannung

  • Definition und Berechnung von Lastkollektiven
  • Belastungen und Lagerungen in mehreren Schritten berechnen
  • Baugruppen mit Schrauben vorspannen und auswerten
  • Einblick in das Datenmanagement von Ansys Mechanical
  • Demo: Eine vorgespannte Übungsbaugruppe mit mehreren Lastfällen berechnen
  • Workshop: Vorspannung am Getriebegehäuse üben und mit zusätzlicher Betriebslast simulieren

12 Fortgeschrittenes Postprocessing

  • Ergebnisse unterschiedlicher Lastschritte auswerten
  • Ergebnisse aus Lastfallkombinationen erstellen
  • Einblick in die Programmierung/Automatisierung mit ACT
  • Export von Ergebnissen zur Weiterverarbeitung außerhalb von Ansys
  • Demo: Ergebnisauswertung an einem vorgespannten Getriebegehäuse
  • Demo: Automatisierte Ergebnisplots als Schnittbilder erzeugen

Tag 4

13 Verarbeitung externer Daten und strukturiertes Arbeiten

  • Einlesen externer Netze in Ansys Mechanical
  • Import, Interpolation und Auswertung von gemessenen Felddaten
  • Ausblick auf Temperaturfeldanalysen
  • Strukturiertes Arbeiten mit Hilfe assemblierter Komponenten
  • Demo: Kraftaufbringung mittels externer Daten
  • Workshop: Verschiebungsfelder als Randbedingung aufprägen
  • Guided Workshop: Zusammenbau einer Baugruppe aus externen Netzen

14 Erste Schritte in der nichtlinearen Strukturmechanik

  • Einführung in die Welt der Nichtlinearitäten
  • Typische Herausforderungen bei Nichtlinearitäten
  • Effekte aufgrund großer Verformungen
  • Nichtlinearen Kontaktberechnungen
  • Demo: Nichtlineare Kontakte an einem Beispiel kennen lernen
  • Workshop: Nichtlineare Kontakte anhand einer Zugspannzange anwenden

15 Näher an der Physik durch nichtlineare Modelle in 3D und 2D

  • Genauigkeitsgewinn durch nichtlineare Randbedingungen
  • Gegenüberstellung verschiedener Randbedinungen
  • Vorteile aus 2D-Analysen ziehen
  • Demo: Nichtlineare Randbedingung am Beispiel einer Pleuelstange modellieren
  • Guided Workshop: 2D Analyse am Beispiel eines Druckbehälters

16 Wissen festigen und Transfer sichern

  • Wiederholung und Vertiefung spezieller Seminarinhalte bzw. gewünschter Themen
  • Diskutieren Ihrer nächsten Simulationsaufgabe
  • Ausblick in weiterführende Themen

Ihre Referenten

Eine Auswahl unserer Referenten, die Ihnen aktuelles Simulationswissen und die Umsetzung in der Praxis vermitteln

Fabian Matscheko
Engineering Services, CADFEM Germany GmbH, Grafing
Alexander Nolte
Berechnungsingenieur, CADFEM Germany GmbH, Grafing
Susanne Haase
Berechnungsingenieurin, CADFEM Germany GmbH, Hannover
Claus Kirner
Berechnungsingenieur, CADFEM Germany GmbH, Grafing
Dario Rüegg
Technik, CADFEM (Suisse) AG, Aadorf
Ian Turner
Consultancy Manager, CADFEM UK Ltd

Einordnung in den CADFEM Lernpfad

Schulung jetzt buchen

Das erste Modul für 30 Tage kostenlos testen

Verschaffen Sie sich einen ersten Eindruck und testen Sie das erste eLearning Modul dieser Schulung ganz unverbindlich. Keine Kosten, keine Kündigungsfrist.

Nicht das Passende für Sie dabei?

Ob eLearning, Präsenzkurs, Live Online-Seminar oder Individualtraining - wir finden gemeinsam die richtige Lösung für Sie. Gerne beraten wir Sie persönlich.

1 bis 6 von 31 Ergebnissen

Das erste Modul für 30 Tage kostenlos testen

Verschaffen Sie sich einen ersten Eindruck und testen Sie das erste eLearning Modul dieser Schulung ganz unverbindlich. Keine Kosten, keine Kündigungsfrist.

Nicht das Passende für Sie dabei?

Ob eLearning, Präsenzkurs, Live Online-Seminar oder Individualtraining - wir finden gemeinsam die richtige Lösung für Sie. Gerne beraten wir Sie persönlich.

Das sagen CADFEM Kunden

 Romain Filippi Director, EC2 Modélisation
Romain Filippi
Director, EC2 Modélisation

Die CADFEM Schulung hat es dem gesamten Team ermöglicht mit der Mechanical-Software vertraut zu werden. Auch haben wir neue Einsatzmöglichkeiten für Ansys kennen gelernt, wodurch sich die Anzahl der Projekte erhöht, für die wir Ansys einsetzen wollen.

 Maximilian Kraatz System Developer, EOS GmbH
Maximilian Kraatz
System Developer, EOS GmbH

So macht Lernen Spaß! Die geballte Kompetenz der Fachexperten aus der Simulation in eine qualitativ hochwertige eLearning-Produktion gepackt.

Haben Sie Fragen zum Seminar oder eLearning?

Wann erhalte ich die endgültige Zusage für meine Seminarbuchung?

Unmittelbar nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine automatische Eingangsbestätigung an die angegebenen E-Mail-Adressen. Nach erfolgreicher Prüfung der von Ihnen angegebenen Daten erhalten Sie innerhalb von 2-3 Werktagen per E-Mail Ihre personalisierte Anmeldebestätigung mit weiteren Informationen zur Seminargebühren, Rechnungsadresse, Hotelempfehlungen etc. 

Sobald die Mindestteilnehmerzahl erreicht ist, erhalten Sie eine endgültige Seminarbestätigung mit weiteren Informationen. Wenn Sie ein Präsenz-Seminar gebucht haben, empfehlen wir Ihnen, die endgültige Reisebuchung erst ab diesem Zeitpunkt vorzunehmen.

Falls die Mindestteilnehmerzahl einmal nicht zustande kommt, behalten wir uns vor, den Seminartermin bis spätestens 7 Tage vor Seminarbeginn abzusagen. Gerne informieren wir Sie zu alternativen Terminen, Schulungsformaten oder Seminaren. Bitte beachten Sie, dass wir keine Haftung für bereits vorgenommene Hotel- oder Reisebuchungen seitens der Teilnehmenden übernehmen.

Wann ist Anmeldeschluss für ein Seminar?

Seminarplätze werden grundsätzlich nach der Reihenfolge der Anmeldung vergeben. Deshalb empfehlen wir Ihnen immer eine frühzeitige Buchung für Ihren Wunschtermin.

Solange ein Seminar noch über freie Plätze verfügt, können diese gebucht werden.

Zu welcher Uhrzeit beginnen und enden die Seminare?

In der Regel beginnen die Seminare um 9:00 Uhr und enden um 17:00 Uhr der jeweiligen Ortszeit. Die konkreten Seminarzeiten werden Ihnen in der Buchungsbestätigung genannt. Bitte beachten Sie, dass je nach Seminarveranstalter eine mögliche Zeitverschiebung zwischen Ihrer Ortszeit und der des Seminarveranstalters bestehen kann. Zur genauen Orientierung enthalten alle Zeitangaben eine Information über die Verschiebung zur Referenz Greenwich Mean Time (GMT).

Kann ich in das eLearning Angebot unverbindlich testen?

Damit Sie sich ein konkretes Bild von unseren Online-Kursen machen können, bieten wir Ihnen eine Testversion für das Startmodul  eines e-Learning Seminars Ihrer Wahl an. Keine Kosten, keine Kündigungsfrist o.ä. Gleichzeitig können Sie mit diesem Testzugang alle technischen Voraussetzungen für ein reibungsloses Lernen überprüfen. Das Gratis-Modul können Sie einfach aus jedem eLearning-Kurs anfordern.

Wie viel Zeit muss ich für ein eLearning-Seminar einplanen?

Jeder eLearning-Tag besteht aus vier Modulen. Idealerweise planen Sie je Modul zwischen 90 und 120 Minuten ungestörte Lernzeit ein. In diesem Zeitfenster eignen Sie sich das Wissen eines Moduls an und festigen es nachhaltig mit Quizfragen sowie Ansys Übungen. Durch die Unterteilung in Mikro-Lerneinheiten können Sie aber auch kürzere Zeitfenster, zum Beispiel beim Pendeln, optimal nutzen.

Wie lange besteht der Zugriff auf die Lerninhalte?

Voraussetzung für die Nutzung der eLearning-Kurse ist die Nutzung eines personengebundenen Zugangs zur CADFEM LernplattformBeim Kauf eines eLearning-Kurses beträgt der Zugang zur Lernplattform 365 Tage. Als User einer Flatrate startet und endet der Zugang zur Lernplattform mit dem Start und Ende der Flatrate. Mit dem Start eines weiteren Lernproduktes (Flatrate, Seminar, eLearning) verlängert sich derZugriff auf Ihre Inhalte um 365 Tage. 

Leiter Seminare
Dr. sc. Jörg Helfenstein