Simulation ist mehr als Software

Kostenlose Testversion
0
Wunschliste
0 0
Warenkorb

Direktkontakt
DE
Strukturmechanik
Strukturmechanik

Statische Berechnungen von Uhrenbauteilen mit Ansys Mechanical

Bauteile von Uhren mit der Finite-Elemente-Methode auslegen

Übersicht

Seminar Aufbau

In diesem Seminar lernen Sie fortgeschrittene Funktionen von Ansys Mechanical für die Uhrenindustrie kennen - mit Anwendungsbeispielen für alle wichtigen Bauteile. Diese Schulung wird als 2-tägiges Seminar angeboten.

Dauer
2 Tage

Voraussetzungen
Grundwissen in Ansys Mechanical

Verwendete Software
Ansys Mechanical

Nutzen
  • Uhrenbaugruppen sicher simulieren und bewerten
  • Qualität der Vernetzung beurteilen und verbessern für mehr Präzision
  • Konvergenz von nichtlinearen Modellen sicherstellen
  • Ergebnisse verstehen und notwendige Änderungen erkennen

Beschreibung

Sie wollen wissen, ob ihr Uhrenmechanismus richtig dimensioniert ist? Mit Ansys Mechanical können Sie die Festigkeit der Teile überprüfen sowie die in den Mechanismen wirkenden Kräfte und Momente berechnen, und das direkt in der Konstruktionsphase. Während dieses Seminares simulieren Sie etwa zehn Uhrenteile wie etwa eine Feder, eine Hebelfeder, einen Zwischenzeit-Zählermechanismus oder eine Spirale. Sie führen statische Analysen von 2D- und 3D-Baugruppen durch und berücksichtigen dabei die Reibung zwischen den Teilen ebenso wie große Verformungen. Der theoretische Hintergrund, der für ein fortgeschrittenes Kontaktmanagement und für die Konvergenz von nichtlinearen Modellen erforderlich ist, wird in den Übungen detailliert, diskutiert und angewendet. 

Detaillierte Agenda für diese 2-tägige Schulung

Tag 1

01 Uhrenfedersimulation mit Ansys Mechanical 

  • Wissen auffrischen: statisch-mechanische Simulation mit Ansys Mechanical
  • Bewertung der Vernetzung und der Ergebnisse
  • Workshop Kaliberfeder: Spannungsberechnung der vorgespannten und voll belasteten Feder

02 Simulation und geometrische Überlegungen 

  • Modifikation der Geometrie
  • Export der verformten Geometrie
  • Workshop Wippe: Beurteilung der Spannung der vorgespannten Feder und des auf die Wippe wirkenden Drehmoments

03 Schockstudie 

  • Beschleunigung implementieren
  • Workshop Unruhbrücke: Berechnung von Spannungen und Verschiebungen in der Brücke, der Kif-Feder und der Unruh unter der Wirkung einer 5000 g Beschleunigung

04 Kontaktmanagement und Konvergenz 

  • Erweiterte Kontaktverwaltung
  • Konvergenz der nichtlinearen Modelle
  • Auswertung der kontaktbezogenen Ergebnisse
  • Workshop Datumsmechanismus: Spannungsbewertung der Datumsfeder und Berechnung des auf das Datumsrad wirkenden Drehmoments

Tag 2

05 Studie einer Hebelfeder 

  • Zusammenfassung der Simulationsempfehlungen für Uhrenbauteile
  • Workshop Hebelfeder und Rad: Berechnung der Spannung in der vorgespannten Feder und des auf das Rad wirkenden Drehmoments

06 Dichtungssimulation und Dichtheit 

  • Berechnung der Einpresskraft und der Dichtheit der Glasdichtung (Kontaktdruck)
  • Vergleich zwischen standard-feinem und adaptivem Netz
  • Workshop: Glas-Einpressen

07 Studie eines Doppelzeigermechanismus 

  • Berechnung der Spannungen in der Doppelzeigerzange und der Säulenradfeder
  • Berechnung des erforderlichen Drehmoments am Säulenrad zum Spreizen der Zangenbacken

08 Spiralen simulieren 

  • Workshop 1: Berechnung von Spannung, Winkelsteifigkeit und Schwerpunktlage in Abhängigkeit von der Drehung einer Flach- und einer Breguet-Spirale
  • Workshop 2: Berechnung der Verformungen und Spannungen in der Spirale bei einer Beschleunigung von 100g

Ihre Referenten

Bernard Feuillard
Technik, CADFEM (Suisse) AG, Renens

Einordnung in den CADFEM Lernpfad

Schulung jetzt buchen

Nicht das Passende für Sie dabei?

Ob eLearning, Präsenzkurs, Live Online-Seminar oder Individualtraining - wir finden gemeinsam die richtige Lösung für Sie. Gerne beraten wir Sie persönlich.

Nicht das Passende für Sie dabei?

Ob eLearning, Präsenzkurs, Live Online-Seminar oder Individualtraining - wir finden gemeinsam die richtige Lösung für Sie. Gerne beraten wir Sie persönlich.

Haben Sie Fragen zum Seminar?

Wann erhalte ich die endgültige Zusage für meine Seminarbuchung?

Unmittelbar nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine automatische Eingangsbestätigung an die angegebenen E-Mail-Adressen. Nach erfolgreicher Prüfung der von Ihnen angegebenen Daten erhalten Sie innerhalb von 2-3 Werktagen per E-Mail Ihre personalisierte Anmeldebestätigung mit weiteren Informationen zur Seminargebühren, Rechnungsadresse, Hotelempfehlungen etc. 

Sobald die Mindestteilnehmerzahl erreicht ist, erhalten Sie eine endgültige Seminarbestätigung mit weiteren Informationen. Wenn Sie ein Präsenz-Seminar gebucht haben, empfehlen wir Ihnen, die endgültige Reisebuchung erst ab diesem Zeitpunkt vorzunehmen.

Falls die Mindestteilnehmerzahl einmal nicht zustande kommt, behalten wir uns vor, den Seminartermin bis spätestens 7 Tage vor Seminarbeginn abzusagen. Gerne informieren wir Sie zu alternativen Terminen, Schulungsformaten oder Seminaren. Bitte beachten Sie, dass wir keine Haftung für bereits vorgenommene Hotel- oder Reisebuchungen seitens der Teilnehmenden übernehmen.

Wann ist Anmeldeschluss für ein Seminar?

Seminarplätze werden grundsätzlich nach der Reihenfolge der Anmeldung vergeben. Deshalb empfehlen wir Ihnen immer eine frühzeitige Buchung für Ihren Wunschtermin.

Solange ein Seminar noch über freie Plätze verfügt, können diese gebucht werden.

Zu welcher Uhrzeit beginnen und enden die Seminare?

In der Regel beginnen die Seminare um 9:00 Uhr und enden um 17:00 Uhr der jeweiligen Ortszeit. Die konkreten Seminarzeiten werden Ihnen in der Buchungsbestätigung genannt. Bitte beachten Sie, dass je nach Seminarveranstalter eine mögliche Zeitverschiebung zwischen Ihrer Ortszeit und der des Seminarveranstalters bestehen kann. Zur genauen Orientierung enthalten alle Zeitangaben eine Information über die Verschiebung zur Referenz Greenwich Mean Time (GMT).

Leiter Seminare
Dr. sc. Jörg Helfenstein