Auslegung und Validierung wärmetechnischer Anlagen mit VDI-Wärmeatlas inside Ansys
VDI-Wärmeatlas inside Ansys – das Standardwerk für Aufgaben der Wärmeübertragung
Auslegung und Validierung von Kühlsystemen, wärmetechnischer Anlagen und Apparate, oder die Bestimmung konvektiver Randbedingungen zur Untersuchung von Wärmeeinflüssen: VDI-Wärmeatlas inside Ansys ermöglicht die schnelle und komfortable Ermittlung aller benötigten Kennwerte zur effizienten Absicherung von Anlagen-Eigenschaften.Auslegung und Validierung von Kühlsystemen, wärmetechnischer Anlagen und Apparate, oder die Bestimmung konvektiver Randbedingungen zur Untersuchung von Wärmeeinflüssen: VDI-Wärmeatlas inside Ansys ermöglicht die schnelle und komfortable Ermittlung aller benötigten Kennwerte zur effizienten Absicherung von Anlagen-Eigenschaften.
Highlights im Überblick
- Vollständige Integration der LV-Berechnungssoftware für den VDI Wärmeatlas in Ansys Workbench
- Nachvollziehbarkeit der Rechenoperationen durch transparente Darstellung der Berechnungsformeln mit aktuellen Werten
- Schnelle Variantenanalyse durch bi-direktionalen Parametertausch zwischen Ansys Workbench und VDI-Wärmeatlas
- Plausibilitätsprüfung und Einheitenumrechnung der verknüpften Parameter
- vom Entwurf bis zur Validierung - ein durchgehender Arbeitsprozess
- Aktualisierung auf die neueste Auflage 2019
- eBook für den VDI-Wärmeatlas inklusive
- Im Vergleich zu Strömungssimulation sehr schnelle Abschätzung konvektiver Randbedingungen durch Betrachtung des Gesamt-Effekts
VDI-Wärmeatlas inside Ansys – Kompendium und Werkzeug für die thermische Verfahrenstechnik
Die vollständige Integration des VDI-Wärmeatlas in die Konstruktions- und Simulationsumgebung von Ansys Workbench ermöglicht die Lösung thermischer und strömungstechnischer Aufgabenstellungen, wie sie beispielsweise in der Verfahrenstechnik für die chemische Industrie, in der Gas- und Druckbehälterindustrie, Automobilbau oder in der Energiewirtschaft regelmäßig anstehen.
Highlights im Überblick
- Analytische Berechnung von Strömungsverhältnissen einschließlich Druckverlusten
- Bestimmung der Emissivitäten von strahlenden Oberflächen für Temperaturanalysen
- Berechnung der thermischen Leitfähigkeit von Funktionsschichten
- Bestimmung konvektiver Randbedingungen für freie und erzwungene Konvektion
- Höhere Produktivität, konsistente Daten und die Vermeidung von Eingabefehlern
- Größere Materialdatenbank
- Anpassung an 12. Auflage des VDI-Wärmeatlas mit neuestem Stand der Technik
- Übersichtliches und umfassendes Werk zur Berechnung der Wärmeübertragung und Bereitstellung der dazu erforderlichen Stoffdaten
- Aktualisierte Berechnungsmethoden und Stoffdaten
- Neues Kapitel zu Latent-Wärmespeichern
Bitte beachten Sie auch die Informationen zu den Update-Webinaren auf der Produktseite.
Seminare rund um VDI Wärmeatlas inside Ansys
Das Seminar für Entwicklungsingenieure, Versuchsingenieure und Projektleiter, die sich mit thermischen und strömungstechnischen Aufgabenstellungen befassen und die darauf angewiesen sind, thermische Randbedingungen schnell und ohne aufwändige Strömungsanalysen festzulegen.
Passende Lösungen für Ihre Simulationsprojekte
Simulation ist überall, wirkt in alle Branchen und ist überall nützlich. Aber Software allein garantiert noch keinen Simulationserfolg. Deshalb bietet CADFEM alles, auf was es ankommt, aus einer Hand: Software & IT-Lösungen, Beratung, Support, Engineering und Know-how-Transfer – immer am Puls der Zeit.