Kompetenz für neue Anwendungsfelder. Mit akademischer Weiterbildung vereinen Sie aktuelles Forschungswissen und Branchen-Know-how.
Masterkonzept & Hochschulzertifikate
Modulstudium, Zertifikats- und Masterprogramme bieten karrierefördernde, berufsbegleitende Weiterbildungsmöglichkeiten im Bereich der numerischen Simulation. Dabei kooperiert CADFEM esocaet mit unterschiedlichen Hochschulen, die entsprechende Studienprogramme mit zeitgemäßen Lern-Konzepten anbieten.
Berufliche Weiterbildung mit akademischen Kursen
Die Ingenieurssimulation ist eine der Schlüsseltechnologien der kommende Jahre. Gerade für neue und anspruchsvolle Tätigkeitsfelder sind Experten auf diesem Gebiet gefragter denn je. Berufsbegleitenden Studienangebote sind speziell auf Fachleute aus den Bereichen Ingenieurwesen, Naturwissenschaften und Wirtschaftsingenieurwesen zugeschnitten und vermitteln aktuelle Kenntnisse der Wissenschaft für die Praxis.
Akademische Weiterbildung im Kurz-Studium
Master-Module und Zertifikatsprogramme von Hochschulen richten sich an Teilnehmende mit Hochschulabschluss - egal ob Bachelor, Master, Diplom oder Promotion. Im Vordergrund stehen das bessere Verständnis und die Erschließung neuer Anwendungsgebiete. Die Dauer von maximal sechs Monaten und konkreter Projektbezug liefern schnellen Mehrwert.
Master Simulation Based Engineering
Technische Simulation zählt zu den Schlüsseltechnologien der nächsten Jahre. Experten auf dem Gebiet sind gefragter denn je, besonders für neue anspruchsvolle Aufgabenfelder. Das Teilzeitstudium ist speziell auf Berufstätige aus dem Ingenieurwesen, Naturwissenschaften und dem Wirtschaftsingenieurwesen zugeschnitten.
Passende Lösungen für Ihre Simulationsprojekte
Simulation ist überall, wirkt in alle Branchen und ist überall nützlich. Aber Software allein garantiert noch keinen Simulationserfolg. Deshalb bietet CADFEM alles, auf was es ankommt, aus einer Hand: Software & IT-Lösungen, Beratung, Support, Engineering und Know-how-Transfer – immer am Puls der Zeit.