Simulation ist mehr als Software

Kostenlose Testversion
0
Wunschliste
0 0
Warenkorb

Direktkontakt
DE
Strukturmechanik
Strukturmechanik

Nachweiskonzepte für Schweißverbindungen

Übersicht

Seminar Experte

Im Seminar werden alle wichtigen Konzepte erklärt und klassifiziert, die Sie benötigen, um für geschweißte Bauteile Festigkeit und Lebensdauer zu ermitteln. Diese Schulung wird als 3-tägiges Seminar angeboten.

Dauer
3 Tage

Voraussetzungen
Grundwissen in Ansys Mechanical

Verwendete Software
Ansys Mechanical, FKM inside Ansys

Nutzen
  • Einflüsse von Schweißverfahren auf Festigkeit und Lebensdauer kennen
  • Besonderheiten des Nenn-, Struktur- und Kerbspannungskonzepts erlernen
  • Konzeptkonforme Umsetzung für die Beanspruchungsermittlung beurteilen
  •  Zusammenhang Konstruktion-Nahtqualität-Bauteilfestigkeit verstehen

Beschreibung

Im Maschinen- und Stahlbau sind geschweißte Bauteile unverzichtbar. Das Festigkeitsverhalten von Schweißnähten ist dabei abhängig von ihrem Grundmaterial, was gesonderte Nachweise erfordert. Die Betriebsfestigkeit und Lebensdauer dynamisch belasteter, geschweißter Konstruktionen hängen außerdem von den Schweißnahtübergängen ab.

Diese Schulung bietet eine praxisorientierte Einführung in das Thema. Sie erarbeiten sich theoretischen Grundlagen und vertiefen diese durch Diskussionsrunden und Simulationsübungen in Ansys Mechanical. Sie verstehen den Zusammenhang zwischen Konstruktion, Nahtqualität und Bauteilfestigkeit. Sie lernen die fertigungstechnologischen Einflüsse von Schweißverfahren und Nachbearbeitung auf die Festigkeit und Lebensdauer kennen. Gemeinsam beleuchten wir die Besonderheiten von Nennspannungs-, Strukturspannungs- und Kerbspannungskonzept und deren Verwendung in diversen Richtlinien wie IIW und FKM. Nach der Schulung können Sie die konzeptkonforme Umsetzung für die numerische Beanspruchungsermittlung beurteilen und kennen weitere Richtlinien im Stahlbau, Bahnbereich und für Druckbehälter.

Diese Schulung ist ein Experten-Kurs für Konstrukteure, Berechnungs- und Versuchsingenieure mit Grundwissen in Ansys Mechanical. Bringen Sie eigene Erfahrungen aus Ihrer Praxis ein und diskutieren Sie mit dem Referenten und den anderen Teilnehmern die Auslegung und Sicherheitsnachweise der geschweißten Bauteile.

Detaillierte Agenda für diese 3-tägige Schulung

Tag 1

01 Einführung in die Theorie der Nachweiskonzepte

  • Grundsätzliche Aspekte der ablaufenden Schädigungsprozesse
  • Charakteristik von Wöhlerlinien
  • Streuungen der Betriebsfestigkeitsdaten
  • Einflussgrößen auf die Ermüdungsfestigkeit
  • Regelwerksseitige Ansätze
  • Mehrachsige Beanspruchungen
  • Schadensakkumulation

02 Erweiterte Grundlagen der Nenn- und Strukturspannungskonzepte

  • Konzepte im Überblick
  • Nennspannungskonzept
  • Nennspannung in Regelwerken: DSV1612, DIN 15018, EC3/IIW-Richtlinie
  • Strukturspannungskonzept
  • Hot-Spot-Extrapolationsverfahren
  • Haibach-Verfahren
  • Modellgebundener Strukturspannungsnachweis (CAB)

03 Erweiterte Grundlagen der Kerb- und Rissfortschrittskonzepte

  • Kerbspannungskonzept
  • Fiktiver Ersatzradius für die Modellierung von Schweißnähten
  • Verfahrensvariante R1MS
  • Rissfortschrittskonzept: Grundlagen und Bewertungsrichtlinien
  • Bestimmung des Spannungsintensitätsfaktors
  • Elastoplastisches Rissfortschrittsgesetz

04 Ermüdungsfestigkeitsnachweis nachbearbeiteter Schweißverbindungen

  • Generelle Überlegungen
  • Technologische Aspekte der Schweißnahtnachbearbeitung
  • Abschätzmöglichkeit nach Synthetischen Wöhlerlinien
  • Nachweismöglichkeit nach Örtlichem Konzept
  • Bruchmechanischer Ansatz

Tag 2

05 Überblick zur Umsetzung der Theorie in die Simulation

  • Begriffe & Definitionen
  • Singularitäten
  • Konzeptkonforme Modellierung

06 Ermüdungsnachweis von Schweissnähten nach FKM

  • ​Theorie nach FKM 2012
  • Nachweise mit Nennspannungen und örtlichen Spannungen
  • Betriebsfestigkeit

07 Nennspannungskonzept

  • ​Nachweis mit Balkenmodell
  • Nachweis mit Schalenmodell
  • Nachweis mit Volumenmodell und Kontaktauswertung
  • Nachweis mit Volumenmodell und direkter Spannungsauswertung
  • Ermüdungsnachweis nach FKM mit Nennspannungen

08 Strukturspannungskonzepte

  • Nahtmodellierung
  • Nachweis mit Extrapolationsmethode (Hot-Spot)
  • Nachweis nach Haibach
  • Nachweis mit Innenlinearisierung (ASME)
  • Nachweis mit CAB
  • Ermüdungsnachweis nach FKM mit Strukturspannungen

Tag 3

09 Kerbspannungskonzept

  • ​FE-Modellierung mit Submodelltechnik
  • Nachweis von Laserstrahl geschweißten Nähten
  • Ermüdungsnachweis nach FKM mit Kerbspannungen

10 Statischer Nachweis von Schweissnähten nach FKM

  • ​Theorie nach FKM 2012
  • Statischer Nachweis mit Nenn-, Struktur- und Kerbspannung
  • Elastisch-plastische Simulation zur Bestimmung der plastischen Formzahl

11 Vergleich der FKM mit anderen Regelwerken

  • Bahnbereich DVS 1612
  • Druckbehälter EN13445-3
  • Stahlbau Eurocode DIN EN 1993-1-1
  • Zusammenhang zwischen Festigkeit, Konstruktion und Nahtqualität

12 Simulationslösungen zur Schweißnaht-Bewertung: Konzepte, Tools und Workflows

  • Simulative Bewertung von Schweißnähten
  • Software-Lösungen verschiedener Hersteller
  • FKM Weld inside Ansys
  • Übung: Nachweis-Workflow basierend auf vorliegenden FEM-Ergebnissen

Ihre Referenten

Dr.-Ing. Jürgen Rudolph
Framatome GmbH
Klaus-Dieter Schönborn
Berechnungsingenieur, CADFEM Germany GmbH, Stuttgart
Florian Mailänder
Business Development Manager, CADFEM Germany GmbH, Stuttgart

Einordnung in den CADFEM Lernpfad

Schulung jetzt buchen

Weiterbildung clever kalkuliert

CADFEM Seminar Flatrate: 1x bestellen, 365 Tage Weiterbildung. Wählen Sie den passenden Leistungsumfang, planen mit größter Flexibilität und entlasten dank attraktiver Kosten Ihr Budget.

Nicht das Passende für Sie dabei?

Ob eLearning, Präsenzkurs, Live Online-Seminar oder Individualtraining - wir finden gemeinsam die richtige Lösung für Sie. Gerne beraten wir Sie persönlich.

1 bis 6 von 13 Ergebnissen

Nicht das Passende für Sie dabei?

Ob eLearning, Präsenzkurs, Live Online-Seminar oder Individualtraining - wir finden gemeinsam die richtige Lösung für Sie. Gerne beraten wir Sie persönlich.

Kick-Start in die Praxis!

Damit Sie Ihre neuen Kenntnisse in der Praxis vertiefen können, nutzen Sie nach der Teilnahme am Seminar für 3 Monate gratis eine Lizenz FKM inside Ansys.

 

Das sagen CADFEM Kunden

Stefan Vollert

Komplexe Thematik sehr gut vermittelt. Das Seminar gibt einen aktuellen Leitfaden zur Bewertung von Schweißnähten nach den vorhandenen Regelwerken. Damit wird vor allem dem Berechnungsingenieur geholfen, sich in der komplexen Thematik zurechtzufinden und Sicherheit bei der Bewertung der Schweißnähte zu erlangen. Die Dozenten sind sehr kompetent und vermitteln den Stoff sehr gut. Ein gewisses Vorwissen von FKM, IIW usw. ist hilfreich.

Haben Sie Fragen zum Seminar?

Wann erhalte ich die endgültige Zusage für meine Seminarbuchung?

Unmittelbar nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine automatische Eingangsbestätigung an die angegebenen E-Mail-Adressen. Nach erfolgreicher Prüfung der von Ihnen angegebenen Daten erhalten Sie innerhalb von 2-3 Werktagen per E-Mail Ihre personalisierte Anmeldebestätigung mit weiteren Informationen zur Seminargebühren, Rechnungsadresse, Hotelempfehlungen etc. 

Sobald die Mindestteilnehmerzahl erreicht ist, erhalten Sie eine endgültige Seminarbestätigung mit weiteren Informationen. Wenn Sie ein Präsenz-Seminar gebucht haben, empfehlen wir Ihnen, die endgültige Reisebuchung erst ab diesem Zeitpunkt vorzunehmen.

Falls die Mindestteilnehmerzahl einmal nicht zustande kommt, behalten wir uns vor, den Seminartermin bis spätestens 7 Tage vor Seminarbeginn abzusagen. Gerne informieren wir Sie zu alternativen Terminen, Schulungsformaten oder Seminaren. Bitte beachten Sie, dass wir keine Haftung für bereits vorgenommene Hotel- oder Reisebuchungen seitens der Teilnehmenden übernehmen.

Wann ist Anmeldeschluss für ein Seminar?

Seminarplätze werden grundsätzlich nach der Reihenfolge der Anmeldung vergeben. Deshalb empfehlen wir Ihnen immer eine frühzeitige Buchung für Ihren Wunschtermin.

Solange ein Seminar noch über freie Plätze verfügt, können diese gebucht werden.

Zu welcher Uhrzeit beginnen und enden die Seminare?

In der Regel beginnen die Seminare um 9:00 Uhr und enden um 17:00 Uhr der jeweiligen Ortszeit. Die konkreten Seminarzeiten werden Ihnen in der Buchungsbestätigung genannt. Bitte beachten Sie, dass je nach Seminarveranstalter eine mögliche Zeitverschiebung zwischen Ihrer Ortszeit und der des Seminarveranstalters bestehen kann. Zur genauen Orientierung enthalten alle Zeitangaben eine Information über die Verschiebung zur Referenz Greenwich Mean Time (GMT).

Bereichsleiter Professional Development
Dr.-Ing. Marold Moosrainer