LSTC LS-DYNA ist die industriell führende Lösung im Bereich der expliziten strukturmechanischen Simulation. Die Software zeichnet sich vor allem bei der Analyse hochgradig nichtlinearer Aufgabenstellungen, wie Crash, Impakt, Explosion und auch Materialumformung durch seine robuste Solvertechnologie aus. Umfangreiche Materialmodelle, Elementformulierungen und Solvermethoden erschließen einen großen Anwendungsbereich. Mit der Berücksichtigung von Fluiden und thermischen Effekten gehen die Einsatzfelder auch über die klassische Strukturmechanik hinaus.
In Kombination mit dem frei verfügbaren Pre-/Postprocessor LS-PrePost und dem auf explizite Analysen zugeschnittenen Optimierer LS-OPT steht ein umfangreiches Paket für den flexiblen Einsatz in der Produktentwicklung zur Verfügung.
Anwendungsfelder:
- Automotive Crashsicherheit, Fußgängersicherheit, Insassenschutz
- Metallumformung
- Falltest, Aufprall z.B. von Komsumgütern (Elektronik, Verpackungen, Nuklearbehälter)
- Stabilitätsanalysen von schlanken Strukturen (Beulen, Knicken)
- Explosionsszenarien
- Berstanalysen (z.B. Turbinenschaufeln)
Leistungsmerkmale:
- explizite Solvertechnologie, hoch skalierbar durch massiven HPC Einsatz
- umfangreiche Materialmodellbibliothek zur Abbildung des nichtlinearen Materialverhaltens inkl. Versagen von Metallen, Kunststoffen, Keramiken, Verbundwerkstoffen, usw.
- umfangreiche Elementbibliothek für die effiziente Modellbildung
- robuste Kontaktalgorithmen
- erweitere Element- und Solver-Methoden, wie SPH (Smoothed Particle Hydrodynamics), EFG (Element Free Galerking), ALE (Arbitrary Lagrangian-Eulerian)
LSTC LS-DYNA
- Explizite Solvertechnologie
LS-PrepPost
- Modell-/Analysevorbereitung und Ergebnisauswertung
LS-OPT
- Parameteridentifikation, numerische Parameter-Optimierung