JavaScript scheint in Ihrem Browser deaktiviert zu sein. Um unsere Website in bester Weise zu erfahren, aktivieren Sie Javascript in Ihrem Browser.
9 Events, 9 Themen, 1 Format, 0 Kosten
Die Ansys Strukturmechanik Lösungen dienen als Universallösung von der konstruktionsbegleitenden Berechnung bis zu kundenspezifischen High-end-Simulationen.
6 von 6 passenden Dokumenten
Ihre Filterung ergab keine Treffer.
Erschienen in der KONSTRUKTION: Die Simulation ist bei SEW in den letzten 30 Jahren zu einem wertvollen Standardwerkzeug in der Produktentwicklung geworden.
Das Tutorial erläutert, wie mit Ansys Mechanical Beulanalysen durchgeführt werden können. Dabei wird das lineare sowie das nichtlineare Beulen betrachtet und gezeigt, wie Imperfektionen bei der Beulanalyse zu berücksichtigen sind.
Mit Ansys Mechanical Premium erhalten Sie einen tiefen Einblick in das Verhalten hyperelastischer Materialien.
Ansys Mechanical Enterprise hilft im thermischen Apparatebau bei der Analyse von sich ändernden Materialeigenschaften.
Erschienen in Maschine+Werkzeug: Die Wirkungsweise komplexer Systeme verstehen und die entscheidenden Einflussgrößen erkennen.
Mit Hilfe der Finiten Elemente Methode können bereits im Vorfeld der Prototypenfertigung Schwachstellen der Konstruktion identifiziert werden.
Das Bremsgeräusch eines Autos ist ein wichtiges Thema, das die Kundenzufriedenheit stark beeinflusst.
Die transiente Schallemission eines Hydraulikhammers führt zu einer hohen Schallbelastung im Meer. Simulation durch Ansys Mechanical Enterprise identifiziert Reduktionspotenzial.
Mit Ansys Workbench werden grundlegende Berechnungen in der Statik erklärt. Bei dieser Anleitung zur Berechnung von Spannung und Verformung konzentrieren wir uns auf den generellen Ablauf, vom Geometrie-Import über die Lastdefinition bis zur Ergebnisdarstellung.
Ansys Mechanical Pro hilft im Rahmen der Gehäuseentwicklung von Turbinengehäusen bei der normgerechten Nachweisführung.
Reibdämpfer sind zentrale Elemente zur Reduktion von Turbinenschwingungen. Ansys Mechanical Premium hilft konstruktive Details zu verstehen.
Es wird gezeigt, wie mit der Submodelltechnik von Ansys Mechanical eine Schweißnahtberechnung durchgeführt werden kann.
Für das Designverständnis von Schweißnähten ist Ansys Mechanical Pro die geeignete Lösung, wenn viele Varianten schnell zu untersuchen sind.
Die Kernfusion ist das Grundprinzip von ITER. Ansys Mechanical Enterprise unterstützt bei der Energiegewinnung der Zukunft.
Die Ergebnisse der numerischen Simulation eines Küchenherd-Falltestes einschließlich Verpackungsschaum und Kunststofffolie stimmen gut mit den experimentellen Falltests überein.
Die Simulation kann nachweisen, dass bei einem Versagen der Struktur im Inneren das umhüllende Bauteil nicht durchschlagen wird.
Die Ergebnisse bei AL-KO zeigten, dass bei der Berechnung mit nCode, am Prüfstand und im Fahrtest qualitativ dieselben Versagensstellen auftraten.
Weitere Informationen über Ansys Strukturmechanik im CADFEM-Lösungsportfolio.