Themenschwerpunkte:
Fluid- & Thermalmanagement, Elektrotechnik, Safe Systems, Digitaler Zwilling, Multiphysik, Systemsimulation
CADFEM Conference Hannover
Call for Papers: Jetzt Abstract einreichen und Referent werden!
Am 07.05.2025 dreht sich in Hannover alles um Strömung, Wärmeübertragung, Elektrotechnik, Systemsimulationen und digitale Zwillinge. Lernen Sie komplexe Prozesse durch Detailsimulationen und physikbasierte Systemsimulationen besser zu verstehen. Experten zeigen, wie Sie technologische Innovationen einsetzen, um Produkteerfolge und Geschäftsmodelle voranzutreiben. Außerdem erfahren Sie, wie Ihnen Digital Engineering mittels KI/ML, Scripting und Automatisierung im gesamten Produktentwicklungsprozess hilft. Sichern Sie sich jetzt Ihr kostenfreies Ticket für die CADFEM Conference Hannover und freuen Sie sich auf herausragende Vorträge!
Fluid- & Thermalmanagement
Entdecken Sie die neuesten Trends in der Strömungssimulation, insbesondere die Vorteile der GPU-Beschleunigung für schnellere Ergebnisse und komplexere Simulationen. Wir beleuchten außerdem praxisnahe Anwendungen in Bereichen wie Batterietechnologie, Wasserstoff und Wärmeübertragung. Sie sind CFD/DEM-Experte, arbeiten an der Entwicklung von Fahrzeugen, entwerfen energieeffiziente Anlagen oder möchten technische Prozesse optimieren? Die Sessions zu Fluid- und Thermalmanagement bietet Ihnen wertvolle Einblicke und praktische Tipps.
Elektrotechnik
Die Anwendungsfelder der Elektrotechnik reichen von Energiewandlern (wie Aktuatoren, Motoren und Sensoren) über Energieüberträger (wie Kabel und Stromschienen) bis hin zu Umformern (wie Transformatoren oder Leistungselektronik). Heutzutage kommt kein technisches Gerät ohne diese Komponenten aus. Egal, ob es sich um ein Küchengerät oder ein elektrifiziertes Fahrzeug handelt – alle vereinen die ständig steigenden Anforderungen bezüglich Energieeffizienz, Kostenreduktion, Materialverfügbarkeit und Energiedichte.
Simulation ist das Werkzeug der heutigen Entwicklung, um all diesen Herausforderungen gerecht zu werden. Es ist entscheidend, früh im Entwicklungsprozess möglichst automatisiert das optimale Design zu finden und mögliche Limitierungen zu erkennen. Workflow-Automatisierung, hohe Detaillierung und physikalische, domänenübergreifende Untersuchungen sind hierfür unerlässlich. Wir laden Sie herzlich zur CADFEM Conference Hannover ein! Lernen Sie Ihre aktuellen Herausforderungen mit uns zu analysieren und entdecken Sie bewährte sowie neue Methoden, die Sie in Ihrer täglichen Arbeit unterstützen.
Safe Systems, Digital Twin, Multiphysics, Systemsimulation
Eine Produktentwicklung ohne physikalische Simulation ist heute undenkbar. Gleiches gilt für Bewertungen zur funktionalen Sicherheit bzw. Cybersecurity. In diesem Themenschwerpunkt zu Safe Systems, Digital Twin, Multiphysics, Systemsimulation erfahren Anwender und Entscheidungsträger aus den Bereichen Simulation, Functional Safety und Cybersecurity, welche Produkterfolge und Geschäftsmodelle hinter Digitalen Zwillingen stehen und wie Analysen im Bereich funktionale Sicherheit oder Cybersicherheit Ihr Produkt iterativ verbessern.
Der Call for Papers ist gestartet!
Gestalten Sie die CADFEM Conference Series 2025 mit und werden Sie Referent. Reichen Sie jetzt Ihren Abstract ein!
Sie haben einen Referenzcase für Anwender in den Bereichen:
Fluid- und Thermalmanagement
- GPU-Beschleunigung und High Performance Computing für schnellere und komplexere Simulationen
- Batterietechnologie: Thermisches Design, Thermal Run-Away und Venting
- Wasserstoff: Simulation von Strömungen in Elektrolyseuren, Brennstoffzellen, Rohrleitungen und Tanks
- Wärmeübertragung: Thermal Comfort, Kühlung elektronischer Komponenten, Heiz- und Kühlsysteme
- Entwicklung von Fahrzeugen und energieeffizienten Anlagen
- Nachhaltigkeit und Optimierung technischer Prozesse durch den Einsatz von CFD, DEM und SPH
Elektrotechnik
- Elektrische Antriebssysteme (Motoren, Leistungselektronik)
- Magnetische Systeme (Aktuatoren, Haltesysteme)
- Elektromagnetische Komponenten (Transformatoren, Drosseln)
- Sicherheit und Elektromagnetische Verträglichkeit (Hochspannungssysteme, elektrischer Überschlag)
- Kontaktlose Leistungsübertragung (Induktives Laden, Kapazitive Kopplung)
- Sensortechnik (Kapazitive Sensoren, Bewegungssensoren)
- Multiphysikalische Simulation, System Level Engineering und Workflows
Safe Systems, Digitaler Zwilling, Multiphysik, Systemsimulation
- Funktionale Sicherheit und Cybersecurity bei der Auslegung von Produkten aus den Bereichen Automotive, Aerospace, Maschinenbau, etc.
- Gemeinsames Arbeiten an Sicherheitsanalysen
- Digitaler Zwilling und Anwendungen aus dem Bereich Predictive Maintenance oder Systemüberwachung mittels virtueller Sensoren
- Multiphysikalische Simulation/gekoppelte physikalische Berechnungen
- Einbindung von Simulationsmodellen in die Systemsimulation
Die Teilnahme an den CADFEM Conferences München, Hannover und Künzelsau ist kostenlos. Nach Ihrer Registrierung erhalten Sie eine Anmeldebestätigung. Sollten Sie nicht am Event teilnehmen können, bitte wir Sie fairerweise Ihre Teilnahme zu stornieren.
Für die CADFEM Conferences in Salzburg, Lausanne, Rapperswil, Lyon und Paris gelten separate Bestimmungen. Diese entnehmen Sie bitte den jeweiligen Eventseiten.
Wir planen eine Area mit ausgewählten Ausstellern und Partnern. Die Pakete werden derzeit konzipiert. Sie haben Fragen dazu?
Ihr Ansprechpartner: Anders Aronsson, conference-team@cadfem.de
Im Rahmen der CADFEM Conference Series 2025 werden Film- und Bildaufnahmen vom Veranstalter angefertigt; siehe Datenschutzerklärung.