Simulation ist überall. Auch im Universum?
Simulation dient nicht einem besonderen Zweck, sondern uns allen. Sie macht aus einem einfachen, ein innovatives und nachhaltiges Produkt, das Leben rettet und Menschen glücklich macht. Gleichzeitig steigert Simulation den Wert des Unternehmens, denn sie spart Kosten, verkürzt die Entwicklungszeit und verbessert die Produktqualität.
Mehr Simulationserfolge entdeckenSimulation ist überall. Auch in Ihrem Alltag.
Simulation verändert die Welt und macht sie ein Stück besser. Sie ist ein mächtiges Werkzeug in unseren Händen, um Herausforderungen in Industrie, Medizin und Umweltschutz erfolgreich zu meistern.




Simulation ist mehr als Software. Sie ist ein strategisches Werkzeug bei der Entwicklung von Produkten und hilft, diese zu verbessern und neue Innovationen voranzutreiben. Mit unserem 3-Perspektiven-Modell können Sie die Potentiale von Simulation in Ihrer Branche aufspüren. Wir begleiten Sie dabei Schritt für Schritt.
3-Perspektiven-Modell kennenlernen
Simulation macht unsere Welt sicherer.
Die wichtigste Anforderung an unzählige Produkte heißt Sicherheit – so auch beim Thema Mobilität. Egal ob Auto, Bahn oder Flugzeug: Wir vertrauen darauf, dass die Technik zuverlässig funktioniert und wollen vor allem eins – sicher ankommen.
Sicherheitsrelevante Bauteile wie Bremsen werden deshalb mithilfe von Simulation analysiert und optimiert, damit Sie sich voll auf sie verlassen können, wenn es darauf ankommt. Simulation sorgt so für mehr Sicherheit im Alltag.
Viele Menschen weltweit vertrauen täglich Systemen von Knorr-Bremse. Der führende Anbieter von Bremsprodukten für Schienen- und Nutzfahrzeuge setzt bei der Entwicklung auf Simulationslösungen von CADFEM. Dadurch können Kosten reduziert, Bearbeitungszeiten verkürzt und die Produktqualität verbessert werden.
Simulationslösungen von CADFEM entdeckenSimulation macht unsere Welt nachhaltiger.


Duschen wird zum doppelten Genuss
Wasser ist ein wertvolles Gut, mit dem wir sorgsam umgehen sollten. Simulation kann uns dabei unterstützen – und das selbst bei der morgendlichen Dusche. Denn Hersteller wie Hansgrohe wissen dank Simulation bis ins Detail, was sich in ihren Duschköpfen abspielt.
Das Ergebnis: Ein Wasserstrahl der wenig Wasser benötigt, sich aber gleichzeitig warm und angenehm anfühlt. Wasser- und Energieverbrauch werden so minimiert, die Umwelt wird geschont und Duschen macht gleich doppelt Spaß.
Seit mehr als einem Jahrzehnt setzt Hansgrohe auf numerische Simulation mit Ansys Tools. Ob für Dusche, Wanne, Waschtisch oder Küche: Sämtliche Produkte des Bad- und Sanitärspezialisten profitieren davon. Der Umweltschutz und die nachhaltige Ausrichtung gelten bei Hansgrohe als Voraussetzung, um langfristig am Markt zu bestehen.
Mit Simulation zum DuscherlebnisSimulation macht unser Leben lebenswerter.

Individualisierung ist für Träger von Prothesen ein wichtiger Faktor. Ein künstlicher Fuß, der perfekt passt und den eigenen Wünschen entspricht, kann die Lebensqualität maßgeblich steigern.
Simulationen machen solche individuellen Medizinprodukte erst möglich. Denn sie garantieren die Qualität und Sicherheit einer Prothese, noch bevor sie in den 3D-Druck geht. Ein Schritt ins digitale Zeitalter.
Die Mecuris GmbH hat sich die Re-Individualisierung der Orthopädietechnik zum Ziel gesetzt. Jeder Patient soll speziell an die eigenen Anforderungen und Wünsche angepasste orthopädische Hilfsmittel wie Prothesen oder Orthesen erhalten. Der Schlüssel zum Erfolg: FE-Simulation und 3D-Druck.
Digitalisierung der OrthopädietechnikSimulation hilft, unsere Umwelt zu schonen.
Martina Birk
Krones AGDie Krones AG bietet zukunftsorientierte Technologien für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie und ermöglicht dadurch eine leistungsstarke und ressourcenschonende Produktion.
Jeden Tag werden weltweit mehr als 100 Mio. Plastikflaschen eingesetzt. Dank Simulation lassen sich PET-Flaschen designen, die weniger Material benötigen und länger genutzt werden können. Das schont die Umwelt und den Geldbeutel gleichermaßen.

Durch Simulation hat es die Krones AG geschafft, Form und Wanddicke von PET-Flaschen so zu optimieren, dass sie stabiler und länger haltbar sind, ohne auf individuelle Designs verzichten zu müssen. Gleichzeitig wird ein wesentlicher Anteil an wertvollen Kunststoff-Ressourcen eingespart. Ein Gewinn für Unternehmen und Umwelt.
Optimierung von PET-Flaschen bei KronesSimulation beschleunigt IoT und Smart Home


Schneller von der Idee zum fertigen Produkt
BSH Hausgeräte simuliert neue Konzepte an virtuellen Prototypen, um in kurzer Zeit zahlreiche Varianten zu berechnen und zu bewerten. Innovative Ideen gelangen so schneller in die Entwicklung.
BSH setzt auf CAE-Unterstützung bei der Home Connect Entwicklung: Für die Neukonzeption von vernetzten Haushaltsgeräten nutzt BSH Simulationen. Sie erlauben eine zielgerichtete Entwicklung ohne langwieriges Trial-and-Error.
Simulationen im Internet of ThingsRealisierung neuer Smart-Home-Konzepte beschleunigen: Simulationen machen physikalische Zusammenhänge deutlich, die nur schwer messbar sind. So gelangen Prototypen mit höherem Reifegrad früher in die Entwicklung.
BSH simuliert Smart Home Komponenten
Simulation hilft uns dabei, erfolgreich zu sein.

Im Motorsport kommt es vor allem auf Performance an. Gleichzeitig müssen Autos und Motorräder aber auch möglichst leicht und stabil sein, um den harten Bedingungen standzuhalten. Für Konstrukteure keine einfache Aufgabe.
Simulation ist das passende Werkzeug, um diese Gleichung zu lösen, denn sie ersetzt kostenintensive Tests mit teuren Versuchsaufbauten. Stattdessen werden verschiedene Varianten eines Bauteils simuliert und die Ergebnisse zur schrittweisen Optimierung genutzt. Dass KTM damit erfolgreich ist, beweist der 18. Rallye-Dakar-Sieg in Folge und mehr als 250 Meistertitel.
Bei KTM haben Simulationen ihren festen Platz in der Motorradkonstruktion. Damit schaffen es die Ingenieure, für minimalen Materialeinsatz und geringes Gewicht zu sorgen, aber auch auf maximale Struktur- und Dauerfestigkeit zu achten. Heraus kommt ein Bike getreu dem KTM-Motto „Ready to Race“.
Simulation bringt KTM auf die SiegerstraßeSimulation beflügelt Innovation und Fortschritt.
Joachim Henkel
Leiter der Abteilung Statik und Strukturanalyse, Liebherr-Werk Ehingen GmbHWir setzten ANSYS in der strukturmechanischen Berechnung und Optimierung von Stahlbauteilen seit über 30 Jahren als wichtigstes strategisches Simulationswerkzeug ein. Ebenso lang währt die konstruktive und vertrauensvolle Partnerschaft mit der Firma CADFEM. Der Erfolg gibt uns recht: Wir haben von Beginn an auf das richtige Pferd gesetzt.
Für die Montage von Windkraftanlagen braucht es Krane mit hoher Tragfähigkeit bei gleichzeitig möglichst niedrigem Eigengewicht. Liebherr setzt auf Simulationen, um diese Herausforderung zu meistern und immer leichtere, schnellere und leistungsfähigere Krane zu entwickeln.

Vom Mobil- und Raupenkran über Turmdrehkrane bis hin zum Schwerlast-Offshorekran: Liebherr entwickelt kontinuierlich innovative Krankonzepte nach individuellen Kundenanforderungen. Dank Simulationen mit Ansys werden immer größere Krankapazitäten und kürzere Lieferzeiten möglich.
Mit hochbelastbaren Leichtbaukranen zum SimulationserfolgSimulation ist die Lösung.
Johann Soder
Geschäftsführer, SEW-EURODRIVE GmbH & Co KG70 % weniger Testzeit auf dem Versuch aufgrund von Simulation.
Um in die Zukunft eines Produkts zu schauen, sind Simulationen die passende Lösung. Denn durch sie kann datengestützt sicher vorhergesagt werden, welche Auswirkung eine Konstruktionsänderung auf die Produktqualität haben wird. Einerseits können so Produkteigenschaften frühzeitig abgeschätzt und optimiert werden. Andererseits lassen sich Versuche zielgerichteter auswählen und deren Anzahl reduzieren.


SEW-EURODRIVE bringt mit fortschrittlicher Antriebstechnik Bewegung in fast alle Branchen. Simulation ist dabei ein zentrales Element im Produktentwicklungsprozess. Seit 30 Jahren setzt das Familienunternehmen Simulationslösungen von CADFEM für ein breites Spektrum von Anwendungen und Produkten ein.
SEW simuliert Antriebskomponenten und -systemeRealisieren Sie Ihre Ideen. Meistern Sie Ihre Herausforderungen. Entdecken Sie das Potential von Simulation für Ihr Unternehmen und seien Sie erfolgreich. CADFEM hat die passende Lösung.
JETZT EINSTEIGEN!CADFEM und Ansys
Wir sind erfolgreicher Ansys Elite Channel Partner seit 1985.
CADFEM gehört zu den Pionieren der Anwendung numerischer Simulation in der Produktentwicklung, ist einer der größten CAE-Anbieter und unterstützt Ansys Anwender in allen Fragen rund um die Simulation.
CADFEM agiert innerhalb eines starken Partnernetzwerks und ist Teil der internationalen CADFEM-Gruppe.

in 20 Ländern helfen uns, unsere globalen Kunden mit lokaler Expertise zu unterstützen.

mit über 300 Ansys-Spezialisten bieten kompetenten Service und Unterstützung.

sprechen weltweit für unsere gute Arbeit und unser hohes Wissen über die verschiedenen Branchen.

mit Ansys und in führenden Verbänden.
Arbeiten bei CADFEM
CADFEM lebt von der Expertise seiner Mitarbeiter.
Wer mit modernster Technologie die Zukunft gestalten will, ist bei CADFEM genau richtig. Wir bieten spannende Projekte, fördern Eigeninitiative und setzen auf eine hohe Eigenverantwortung. Mit flachen Hierarchien, kurzen Wegen und offenen Türen schaffen wir Gestaltungsspielräume für Ihre individuelle Karriere bei CADFEM.
Wir unterstützen Sie gern dabei. Eine starke Partnerschaft beginnt mit dem ersten Schritt – nehmen Sie jetzt Kontakt zu unseren Experten auf!