
CADFEM Ansys Simulation Conference 2022 digital:
Videoaufzeichnung der Veranstaltung vom Donnerstag, 17.11.2022
Mechanische Systeme in Perfektion
CADFEM Ansys Simulation Conference 2022 digital
Videoaufzeichnung der Veranstaltung vom Donnerstag, 17.11.2022
Nachhaltig entwickelte Produkte weisen oft ein hohes Maß an Innovation auf. Innovation und Nachhaltigkeit darf aber nicht zu Lasten der Produkteigenschaften gehen. Hier gilt es weiterhin vor allem die mechanischen Eigenschaften abzusichern. Somit sind die Anforderungen an die heutige Produktentwicklung weiter gestiegen, was Simulation, mehr als je zuvor, zu der Lösung für eben diese Aufgabenstellung macht.
Führende Unternehmen präsentieren in dieser Konferenz, wie der Dreiklang aus Innovation, Nachhaltigkeit mit verbesserten Produkteigenschaften unter Verwendung der Ansys Simulationswerkzeuge funktionieren kann.
Agenda
Die Vorträge wurden in der Sprache der Vortragstitel gehalten.
12:00 | Öffnung der Messehalle und der interaktiven Messestände |
13:00 | Eröffnung und Vorstellung Erke Wang (Geschäftsführer CADFEM Germany GmbH) & Ingolf Baur (Wissenschaftsjournalist, Moderator der Simulation Conference) |
13:15 | Keynote Einsatz der Simulation in der Entwicklung von Mobilkranen - Leichtbau in Perfektion Joachim Henkel (Leiter Abteilung Statik/Strukturmechanik, Liebherr-Werk Ehingen GmbH) |
13:45 | Ansys Mechanical technology and solutions today and beyond Al Hancq (Ansys Inc.) |
14:15 | Obtaining the Necessary Perfection at the Assembly of The ITER Tokamak Cornelis Jong (ITER (International Thermonuclear Experimental Reactor) |
14:35 | Pause |
15:00 | Mit Simulation nachhaltiger werden Alexander Zarochentsev (Senior Engineer, Nordex SE) |
15:20 | Numerische Bewertung der Festigkeit von Schrauben in großen mechanischen Baugruppen Thierry Adane (Test Development Engineer, SKF GmbH) |
15:40 | Simulation und technische Umsetzung asymmetrischer Verzahnungen im Anlagenbau Jan Steinseifer (Leitung Modulmanagement und Qualitätswesen, SMS group GmbH) |
16:10 | Maximale Grenzlastbestimmung bei wechselnden Betriebszuständen mit Hilfe von Metamodellen Markus Meingast (Berechnungsingenieur, CADFEM Germany GmbH) |
16:30 | Abschluss und Ausblick |
In unserer Mediathek finden Sie weitere thematisch passende Experten-Vorträge
Hochbelastete Befestigungselemente im Instrument METIS für das Extremely Large Telescope
Harald Baumeister (Max-Planck-Institut für Astronomie) Aufzeichnung anfordern
Bestimmung der Lebensdauer elektronischer Komponenten
Florian Mailänder (Berechnungsingenieur, CADFEM Germany GmbH)Aufzeichnung anfordern
Der Weg zur nichtlinearen Simulation – Ist es wirklich so kompliziert?
Dr.-Ing. Hendrik Donner (Berechnungsingenieur, CADFEM Germany GmbH)Aufzeichnung anfordern
Implizit und Explizit: Konkurrenten oder Partner?
Oliver Siegemund (Berechnungsingenieur, CADFEM Germany GmbH)Aufzeichnung anfordern
Solving Complex Models with ANSYS Mechanical
Dr. Herbert Güttler (Geschäftsführer, MicroConsult Engineering GmbH)Aufzeichnung anfordern
Simulation als Konsument und Produzent für Materialdaten
Dr.-Ing. Cord Steinbeck-Behrens (Business Developement, CADFEM Germany GmbH)Aufzeichnung anfordern
Simultan Simulieren: Optimale Ressourcenverteilung durch Ansys Distribute Compute Services
Niels Kuhn (Berechnungsingenieur, CADFEM Germany GmbH)Aufzeichnung anfordern
Resolving free surface with SPH
Leon White Nogueria (CAE Application Specialist– DEM, ESSS)Aufzeichnung anfordern