Zertifikatsprogramm zur CAE-Simulation mit Schwerpunkt Strukturmechanik
Das neue Zertifikatsprogramm von CADFEM zum Certified Simulation Professional in Strukturmechanik ist ideal für Ingenieurinnen und Ingenieure, die Ihre Fachkompetenz erweitern und berufsbegleitend Neues erlernen möchten. Das Programm bietet Ihnen die optimale Kombination aus geführter Wissensvermittlung, eigener aktiver Beteiligung & praktischen Beispielen. Inklusive Abschlussprüfung: bestätigtes Qualifikationslevel mit Zertifikat.
Das Zertifikatsprogramm "CADFEM Certified Simulation Professional" vermittelt Ihnen in 3 Pflicht- und mind. 1 Wahlpflichtseminar sowie einer intensiven Workshop-Woche umfangreiche Kenntnisse für die strukturmechanische Simulation. Die Idee: gemäß dem Flipped Classroom Konzept lernen Sie die Lerninhalte zunächst für sich in Form von Seminaren & eLearnings im Sinne einer geführten und fokussierten Wissensvermittlung. Die Anwendung der Lerninhalte für ein integriertes Lernen und tiefgründiges Verstehen erfolgt dann in der gemeinsamen Workshop-Woche. Hier festigen Sie Ihr Wissen aus den Seminaren in kleinen Gruppen und erarbeiten ein systematisches Analysekonzept, welches die Grundlage für eine strukturierte Herangehensweise an Ihre Projekte darstellt. Durch Diskussion und Reflektion verschiedener Lösungsansätze erhalten Sie somit die Sicherheit, unterschiedliche Ingenieuraufgaben zu analysieren, strukturieren und mittels Simulation zu lösen.
Nach dem Zertifikatsprogramm können Sie
- strukturiert an Simulationsprojekte herangehen,
- Simulationsaufgaben effizienter durchführen,
- vorhandene Software zielgerichtet einsetzen und
- praxisrelevante Aufgaben im Ingenieurkontext lösen.
Die Seminare des Zertifikatsprogramms können Sie frei über einen empfohlenen Zeitraum von 6 bis 24 Monaten absolvieren.
Profitieren Sie von der maximalen zeitlichen und räumlichen Flexibilität: Steigen Sie jederzeit durch unser eLearning Angebot in das Zertifikatsprogramm ein und belegen Sie die Seminare an Ihren Arbeitsprozess angepasst!
Die folgenden drei Schulungen bilden den Pflicht-Teil des Zertifikatsprogramms. Maximal flexibel können Sie alle Themen sowohl als eLearning, als auch Live-Online-Seminar oder Präsenzveranstaltung besuchen. Mit dem Grundlagen-Seminar setzen Sie die wichtige Basis für ein fundiertes Verständnis aller Ihrer zukünftigen strukturmechanischen Simulationen mit Ansys Mechanical. Darauffolgend vermitteln Aufbau-Schulungen zur Kontaktmodellierung und Nichtlinearitäten mit Ansys Mechanical ein Verständnis für lineare und nichtlineare Kontakte sowie Konvergenzverhalten.
- Der Besuch der Schulungen erfolgt im Rahmen unseres Standard-Programmes.
- Wählen Sie Ihr bevorzugtes Schulungsformat: Live-Online-Seminar, Präsenzveranstaltung oder eLearning.
- Alle Termine sowie die Möglichkeit zur Anmeldung, finden Sie auf den jeweiligen Schulungs-Seiten in unserem Shop.
Die Inhalte der Pflichtseminare sind prüfungsrelevant!
Zusätzlich zu den Pflichtseminaren ist die Teilnahme an mindestens einem der folgenden Wahlpflichtseminare verpflichtend.
Die Inhalte der Wahlpflichtseminare sind nicht prüfungsrelevant.
- Der Besuch der Schulungen erfolgt im Rahmen unseres Standard-Programmes.
- Wählen Sie Ihr bevorzugtes Schulungsformat: Live-Online-Seminar, Präsenzveranstaltung oder eLearning
- Alle Termine sowie die Möglichkeit zur Anmeldung, finden Sie auf den jeweiligen Schulungs-Seiten in unserem Shop.
Intensivieren Sie Ihr Wissen aus den Seminaren in kleinen Gruppen, diskutieren Sie verschiedene Lösungsansätze und erhalten Sie die Sicherheit, unterschiedliche Ingenieuraufgaben zu analysieren und mittels Simulation zu lösen. In einer intensiven 4 1/2-tägigen Workshop-Woche im CADFEM Schulungszentrum in Grafing profitieren Sie vom Austausch mit anderen Teilnehmern sowie unseren erfahrenen Referenten.
Organisatorische Informationen
- 27.3.2023: 12.00 - 17.00 Uhr (Start mit gemeinsamem Mittagessen)
- 28.3. - 31.3.2023: 9:00 - 17.00 Uhr
- Workshop-Sprache: Deutsch
Inhalte & Agenda der Workshops
Tag 2: Beschleunigung der Simulation durch Modellvereinfachungen
- Ingenieur vs. HPC: Was ist am Ende schneller?
- Muss es immer die komplette Geometrie sein und wie vernetzt man sinnvoll?
- Vereinfachungsmöglichkeiten für Maschinenelemente wie Federn, Schrauben und Lager
- Wann können Körper durch Balken, Schalen oder Massepunkte ersetzt werden?
- Muss es immer der nichtlineare Kontakt sein?
- Praktische Aufgabe: Analyse eines Fliehkraftreglers
Tag 3: Belastbare Spannungsergebnisse zur Bauteilauslegung
- Gibt es noch was anderes als die Von-Mises-Spannung? Wenn ja, wo braucht man das?
- Singularitäten: Wo tauchen sie auf? Wie kann man trotzdem an diesen Stellen auswerten?
- Hotspots und Möglichkeiten der Netzstudie
- Praktische Aufgabe: Spannungsnachweis an einer Traktorachse
Tag 4: Robuste Definition nichtlinearer Analysen
- Simulation von Umformungen mit Plastizitätsmodellen
- Angstgegner O-Ring? Nicht mit den richtigen Materialmodellen und Elementen!
- Welche Kontakteinstellungen bewähren sich bei welcher Anwendung?
- Analyseeinstellungen für ein robustes und schnelles Konvergenzverhalten
- Praktische Aufgabe: Umformsimulation eines Fittings
VORAUSSETZUNGEN ZUR TEILNAHME AN DER WORKSHOP-WOCHE MIT ABSCHLIESSENDER PRÜFUNG
- Abschluss aller Pflichtseminare sowie mindestens eines Wahlpflichtseminars in den letzten 24 Monaten
- Sie weisen praktische Erfahrung mit Ansys auf und haben bereits eigene Projekte damit durchgeführt
Detaillierte Informationen erhalten Sie gerne auf persönliche Beratung.
- Transparenter Prüfungsmodus mit praktischer Aufgabe und anschließender mündlicher Prüfung in Form eines Expertengesprächs
- 90 Minuten praktische Aufgabe
- 20 - 30 Minuten Expertengespräch (geprüft werden die Inhalte der Pflichtmodule)
- Die Prüfung findet am letzten Tag der Workshop-Woche statt
- Bestätigtes Qualifikationslevel mit Zertifikat
- Die Gebühren für die Pflicht- und Wahlseminare sind separat zur Workshop-Woche und Prüfungsgebühr zu bezahlen.
- Unsere Empfehlung: Profitieren Sie beim Besuch der Pflicht- und Wahlpflichtseminare von den Kostenvorteilen der CADFEM Seminar Flatrate
- Workshops und Prüfung: 3.750,00 EUR zzgl. MwSt. ab September 2023
- Erhalten Sie jetzt den Pilotkundendiscount von 50% auf Workshops und Prüfung bis März 2023!
Informationen zur Anmeldung
Bitte melden Sie sich über das Anmeldeformular auf dieser Seite zur Workshop-Woche Ende März mit abschließender Prüfung an.
- Anmeldeschluss: 10.03.2023
- Begrenzte Teilnehmerzahl, verbindliche Anmeldung erforderlich.
- Voraussetzungen:
- Abschluss aller Pflichtseminare sowie mindestens eines Wahlpflichtseminars in den letzten 24 Monaten
- Sie verfügen über praktische Erfahrung mit Ansys und haben bereits eigene Projekte damit durchgeführt
- Nach Absenden des Formulars werden wir Sie direkt kontaktieren und Ihnen die Unterlagen für die verbindliche Anmeldung zusenden.
Sie sind interessiert, haben aber im März keine Zeit?
Die nächste Workshop-Woche findet Ende September statt. Weitere Termine auf Anfrage. Kommen Sie gerne auf uns zu.
Ihre Vorteile als Teilnehmer
- Erwerben Sie fundiertes Fachwissen vermittelt von Experten; bestätigt durch den Titel „CADFEM Certified Simulation Professional“.
- Das Zertifikat bestätigt Ihnen fundierte theoretische und praktische Kenntnisse in strukturmechanischer Simulation.
- Erweitern und vertiefen Sie in den Wahlpflichtseminaren Ihre Kenntnisse.
- Profitieren Sie von der zeitlichen und räumlichen Flexibilität: Steigen Sie jederzeit durch unser eLearning Angebot in das Zertifikatsprogramm ein und belegen Sie die Seminare an Ihren Arbeitsprozess angepasst.
- Bauen Sie Ihr berufliches Netzwerk in unserer Workshop-Woche aus, und steigern Sie Ihre Karrierechancen. Sie zeigen durch das Zertifikat Ihr überdurchschnittliches Engagement.
Ihre Vorteile als Unternehmen
- Personalentwicklung & Motivation: Effizientes Onboarding für neue Mitarbeiter/innen sowie Wertschätzung und Weiterbildung bestehender Kolleg/innen
- Ihr Unternehmen als Trusted Advisor: Zertifizierung stärkt das Kundenvertrauen in Ihre Entwicklungs- und Produktqualität
- Erhöhen des Kostenbewusstseins Ihrer Mitarbeiter, Effizienz und Ergebnisqualität
- Abschlusszertifikat von CADFEM als CAE-Pionier in Deutschland mit mehr als 35 Jahren Erfahrung
Fragen?
Sie haben noch Fragen zum Zertifikatsprogramm? Kontaktieren Sie gerne Frau Nathalie Stenner für Ihre persönliche Beratung!