Simulation ist mehr als Software

Kostenlose Testversion
0
Wunschliste
0 0
Warenkorb

Direktkontakt
DE
Trends und Innovationen in der numerischen Simulation

CADFEM Ansys Simulation Conference Austria | 07. November 2024
Call for papers | Save the date

CADFEM CONFERENCE SALZBURG 2024 - Archive

Nach fünf Jahren war es am 7. November 2024 endlich wieder so weit: Wir durften rund 150 Teilnehmerinnen und Teilnehmer zu unserer CADFEM Conference in Salzburg willkommen heißen. In 22 spannenden Vorträgen erhielten die Teilnehmer wertvolle Einblicke in die Welt der Simulation. Themen wie Maschinelles Lernen, Automatisierung und prädiktive Wartung boten zahlreiche Denkanstöße und neue Ideen für die eigenen Projekte.

Neben den fachlichen Impulsen gab es zahlreiche Gelegenheiten für umfangreiches Networking und anregende Gespräche.

Ein großes Dankeschön an alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer für ihr großes Interesse und Engagement. Wir freuen uns schon jetzt darauf, Sie bei der nächsten Konferenz am Dienstag, 04.11.2025, wieder im Salzburg Congress begrüßen zu dürfen!

Veranstaltungsort

Auerspergstraße 6
5020 Salzburg
+43 662 88987 0
Website

Salzburg Congress

Der Salzburg Congress ist ein multifunktionales Kongresszentrum im Herzen Salzburgs. Auf modernen 15.000 qm auf 5 Stockwerken, zählt es zu den Top-Adressen für internationale Veranstaltungen jeder Art.

Anfahrtsplan

Archiv

Die Vorträge wurden in der Sprache der Vortragstitel gehalten.

7. November 2024, 09:30-17:15

Plenarsession
09:30-09:45EröffnungMatthias Alberts,
Johannes Raitmair

CADFEM (Austria) GmbH​
09:45-10:15Wie kann Simulation Nachhaltigkeit bei PALFINGER unterstützenRupert Schweitl
PALFINGER EUROPE GmbH
Thiemo Färber
PALFINGER AG
10:15-10:45Universal Machine Learning based on Probabilistic Intelligence
Archiv  - Abstract
Dr.-Ing. Kevin Cremanns
PI Probaligence GmbH
10:45-11:15Pause 
Session 1 | Thermische Herausforderungen durch Simulation meistern
11:15-11:45

Electrothermal simulation of an embedded power module using ANSYS Maxwell & Icepak
Archiv - Abstract

Janagan Papperi Devarajulu Deenadayalan
AT&S AG
11:45-12:15Development of the Thermal Network Model Based on a CFD Model to a Star-Shaped Network of Thermal Resistances​
Archiv - Abstract
Markus Mayrhofer
Tridonic GmbH & Co KG
12:15-12:45Multiphysikalische Systemsimulationen von Elektronischen Komponenten – Die Rolle der elektrische, thermische und strukturmechanischen Reduced Order Models auf den Optimierungsprozess​
Archiv
Dr. Giovanna Grosso​
Silicon Austria Labs GmbH
Dr. Rene Fuger
CADFEM (Austria) GmbH
Session 2 | Solver durch Programmierung optimal ausnutzen
11:15-11:45Automatisierung eines Simulationsworkflows zur Berechnung von Biegewerkzeugen unter Anwendung von PyAnsys
Abstract
Moritz Weißenbäck
CADFEM (Austria) GmbH
11:45-12:15Simulation von nicht-durchlaufend ausgesteifter Beulfelder mittels Ansys Workbench und PyAnsys​
Archiv - Abstract
Immo Lukas
Universität Innsbruck
12:15-12:45Nutzung von pyAEDT und HFSS zur Bestimmung der Permeabilität von Ferritkernen zur Auslegung von EMV Filtern
Abstract
Dr. Herbert Hackl​
Silicon Austria Labs GmbH
Session 3 | Volles Entwicklungspotenzial durch Kalibrierung und Optimierung ausschöpfen
11:15-11:45Voll integrierter 3D Simulationsansatz zur Optimierung von Weichen
Archiv - Abstract
Thomas Mayer
voestalpine Railway Systems GmbH
11:45-12:15Automatisierte Parametervariationen in CFD-Simulationen mit Ansys Fluent zur Optimierung von PEM-Brennstoffzellen​
Archiv - Abstract
Dominik Schiffer
HyCentA Research GmbH
12:15-12:45Stimmt das? Abgleich zwischen Versuch und Simulation in der Strukturdynamik
Archiv - Abstract
Dr. Franz Josef Falkner
MCI Management Center Innsbruck
12:45-14:00Pause 
Session 4 | Digitale Zwillinge: In die Welt der Multiphysics-Simulation eintauchen
14:00-14:30Digital Twin Best Practices: In 7 Schritten von der Idee zum Digitalen Zwilling
Archiv - Abstract
Teresa Alberts
itficient AG
14:30-15:00Prädiktive Wartung mittels Multiphysik-Zustandsmodell eines Schmelzofens
Archiv - Abstract
Florian Sipek
RAUCH Furnace Technology GmbH
15:00-15:30MORe Thermal Precision Monitoring – Der digitale Zwilling für die Industriemaschine
Archiv - Abstract
Mayra Hoppstädter
inspire AG
Session 5 | Mehrwerte durch individuelle Erweiterungen und Anpassungen generieren
14:00-14:30Schweißnahtnachweis mit dem Kerbspannungskonzept in Ansys
Archiv - Abstract
Tim Kirchhoff​
ihf Ingenieurgesellschaft mbH
Florian Mailänder
CADFEM Germany GmbH​
14:30-15:00Konstruktionsbegleitende Betriebsfestigkeitsanalysen mit FEMFAT inside Ansys bei Palfinger
Abstract
Gerhard Spindelberger
Magna Powertrain Engineering Center SteyrGmbH & Co KG
Felix Koch
Palfinger Europe GmbH   
15:00-15:30Automatisierung des Simulationsprozesses von Scrollkompressoren unter Anwendung von ACT
Archiv - Abstract
Alejandro Catalá-Ruiz
Obrist Engineering GmbH
Session 6 | Methoden zur effizienten Produktentwicklung nutzen und komplexe Physik beherrschen
14:00-14:30Numerische Multiphysik-Simulationen von nasschemischen Prozessen für die Oberflächenbehandlung von großflächigen Substraten in der Mikroelektronikindustrie​
Abstract
Dr. Marianne Kolitsch-Mataln
SEMSYSCO GmbH
14:30-15:00Ansys AI in der Produktentwicklung, von der Automatisierung der Daten bis zur Vorhersage
Archiv - Abstract
Dr. Michael Schimmelpfennig
ANSYS Germany GmbH
15:00-15:30Supersonic multiphase ejectors for high temperature heat-pumps
Archiv - Abstract
Manuel Schieder
AIT Austrian Institute of Technology GmbH
15:30-16:00Pause 
Plenarsession
16:00-16:30Erfahrungen und Tipps für die erfolgreiche Implementierung von Simulationsprozess- und datenmanagement
Archiv - Abstract
Marc Vidal
CADFEM Germany GmbH
16:30-17:00Einfluss der E-Mobilität auf die Entwicklungszeiten in der Automobil-Branche – Möglichkeiten und Grenzen von Simulationen
Archiv - Abstract
Dr. Markus Mosshammer,
Christoph Recher

MSG Mechatronic Systems GmbH
17:00-17:15SchlussworteMatthias Alberts,
Johannes Raitmair

CADFEM (Austria) GmbH​
17:15-19:30

Get-Together & Networking

 

CADFEM Conference Salzburg 2024: Impressionen

01:56 minCADFEM_Conference_Salzburg_2024

Aussteller

CADFEM Kontakt

Wenn Sie Fragen zur Simulationskonferenz haben, können Sie sich gerne mit uns in Verbindung setzen.

Seminarassistenz