Simulation ist mehr als Software

Direktkontakt
0
Wunschliste
0 0
Warenkorb
DE
Trends und Innovationen in der numerischen Simulation

CADFEM Ansys Simulation Conference Switzerland 2023
15. Juni 2023 in OST – Ostschweizer Fachhochschule, Campus Rapperswil

 

CADFEM Ansys Simulation Conference Rapperswil 2023

Besuchen Sie uns am 15. Juni 2023 in OST – Ostschweizer Fachhochschule, Campus Rapperswil

Eine einzigartige Veranstaltung zur Simulation

Die CADFEM Ansys Simulation Conference für die Schweiz wird 2023 wieder in Rapperswil stattfinden. Freuen Sie sich auf die Rückkehr ins beliebte Präsenzformat des Users Meeting, mit vielen persönlichen Begegnungen und direktem Informationsaustausch. Erfahren Sie aus erster Hand Neuigkeiten und Wissenswertes aus der Welt der Simulation.  

Im Mittelpunkt der Simulation Conference erwarten Sie zahlreiche Präsentationen von spannenden Entwicklungsprojekten unserer Kunden aus der Industrie.  

Zum Abschluss der Veranstaltung wird der beste Vortrag gewählt und mit dem CADFEM-Award ausgezeichnet.

Darum sollten Sie sich für die Simulation Conference von CADFEM & Ansys anmelden:

  • Präsenzveranstaltung zur Simulation,
  • Gelegenheit, die Ingenieure von CADFEM persönlich zu treffen,
  • Netzwerken mit Gleichgesinnten aus anderen Industrieunternehmen während der Mittagspause oder dem Apero,
  • Überblick über verschiedene physikalische Domänen: Strukturmechanik, Elektromagnetismus, Systeme, CFD, Partikel u.v.m,
  • Die Teilnahme ist kostenlos,
  • Wettbewerb: Wahl der besten Präsentation.
00:19 minCADFEM Ansys Simulation Conference Rapperswil 2023

Ort

Das moderne und innovative Ausbildungszentrum von OST Rapperswil befindet sich an bester Lage zwischen dem Bahnhof Rapperswil und dem Zürichsee mit einem einzigartigen Maschinenpark im Industriegebiet Eichwies.
Oberseestrasse 10, Postfach 1475, 8640 Rapperswil-Jona

 

Zugangsplan
Öffentlicher Verkehr

Der Campus Rapperswil-Jona der OST liegt direkt beim Bahnhof Rapperswil. Wir empfehlen, die öffentlichen Verkehrsmittel zu benützen.

 

Parkplätze

Der nächste öffentliche Parkplatz befindet sich rund zehn Gehminuten entfernt (siehe auch lokales Parkleitsystem). Im Schulareal stehen nur wenige, gebührenpflichtige Parkplätze zur Verfügung (maximale Parkdauer: 2 Stunden). Das Parkhaus kann von Montag bis Freitag, 6.00 bis 17.00 Uhr ausschliesslich von Angehörigen der OST belegt werden.

Im Technologiepark Eichwies befinden sich die Parkplätze vor dem Gebäude 20 und auf der Südseite des Gebäudes 18 an den Bahngleisen.

 

Agenda

Die Simulation Conference hat drei wesentliche Blöcke:
Der Plenarsitzung am Vormittag folgen mehrere parallele themenspezifische Sessions, bevor nachmittags zum Abschluss eine weitere Plenarsitzung stattfindet. Im Mittelteil haben Sie also die Gelegenheit, gezielt an den Sessions teilzunehmen, bei denen es um die für Sie relevanten Themen geht. 
Nutzen Sie auch die Pausen, das Mittagessen und den Apéro, um andere Teilnehmer zu treffen, die Aussteller an ihren Ständen zu besuchen und sich mit den CADFEM-Ingenieuren auszutauschen. 
Geniessen Sie den Tag!

PLENARSESSION - Morgen | AULA 4.101 | 09:00 - 10:30

09:00Begrüssung und Einführung
09:15Nachhaltige Produktentwicklung mit Ansys Granta Selector
Ole Müller -Tribecraft AG und Daniel Wenger - CADFEM
09:40Wie Ansys modellbasiertes Systems Engineering im Rahmen der digitalen Transformation unterstützt und ermöglicht
Martin Meiler - CADFEM Germany
10:05PyAnsys
TBD - Ansys
10:30Pause
11:10

Strukturmechanik (Aula, Raum 4.101) ; Strömungssimulation (Raum 4.112); Elektromagnetik (Raum 4.113); Automation (Raum 8.267); Optik und Medizintechnik (Raum 4.113); Kunststoff (Raum 8.267); Diverse Simulationen (Raum 4.112)

12:50Mittagspause

Parallelsession | 11:10 - 15:40

Strukturmechanik | Aula 4.101 | 11:10 - 15:40
11:10Experimentelle und rechnerische Untersuchung einer Getriebeschwingung
Daniel von Känel, Windisch FHNW
11:35Vergleich verschiedener Methoden zur Auswertung von Schweißnähten im Schienenfahrzeugbereich
Philippe Senn, SAECON Sagl
12:00Spezialschrauben – von Hightech bis Schrott
Ernst Moor, MOOR SchadensManagement GmbH
12:25Energy Vault, Gravity Storage System
Patrick Steingruber, Energy Vault SA
12:50Mittagspause
14:00Optimierung von Luftfrachtcontainern für den weltweiten Transport von temperaturempfindlichen Medikamenten mit Hilfe von Ansys Workbench
Stefan Retzko, SkyCell AG
14:25«L’Arc» des Künstlers Urs Fischer – ein Bogen über Kunst und Baustatik
Luc Wullschleger, Structalys GmbH
14:50Erschütterungsausbreitung in der Umgebung einer Servo-Transfer-Presse
Daniel Gsell, ZC Ziegler Consultants AG
15:15Vorteile des Tool FKM inside ANSYS bei der Durchführung von Festigkeitsnachweisen von Getriebebauteilen anhand eines Beispiels
Urs Steiner, Humbel Gears Group
15:40Pause
16:20

Die Konferenz wird in der Aula, Hauptsaal 4.101 fortgesetzt.

Strömungssimulation | Raum 4.112 | 11:10 - 12:50
11:10Simulation von Rezirkulations-Phänomenen an DAC-Anlagen (Direct-Air-Capture) mittels 3D CFD
Dominik Born, Climeworks AG
11:35Comparison between simulation results and on-sun tests of a secondary concentrator exposed to high-flux solar irradiation on a solar tower
David Rutz, Synhelion SA
12:00Von Karman Anregung eines Rotorblattes - Vergleich zwischen 2D und 3D CFD Simulationen
Christian Oram and Marco Mani - AGILE WIND POWER AG
12:25Understanding and optimizing drum separators using DEM
Clément Zémerli, Bühler AG
12:50Mittagspause
Elektromagnetik | Raum 4.113 | 11:10 - 12:50
11:10Designing for the Plasmonic PIC Platform
Christian Funck, Polariton Technologies AG
11:35Simulationsbasierte Entwicklung von elektrischen Kontaktelementen für Mittel- und HochspannungsSchaltanlagen
Philipp Strehler, Stäubli Electrical Connectors AG
12:00Elektromagnetische Simulationen von mm-Wellen Antennen
Jasmin Smajic, ZÜRICH ETH
12:25Strukturdynamische Berechnungen an USV-Schaltschränken
Frank Ehrhardt, Schneider Electric AG - GUTOR Electronic GmbH
12:50Mittagspause
Automation und Digitaler Zwilling | Raum 1.257 | 11:10 - 12:50
11:10Was braucht es, um Simulationsabläufe mittels Web-Apps für jeden bereitzustellen?
Michael Schimmelpfennig, Ansys (ex-Dynardo)
11:35Web metamodel for pharma stirring tanks applications based on Novaseptic® mixers
Cosmin Vatra, Aseptconn AG
12:00Halbierung der Time-to-Market durch automatisierte Kühlkörper-Simulationen
Demian Lauper, CADFEM (Suisse) AG / Elektron
12:25Digitale Zwillinge in der Praxis: Wieso setzen KMUs auf Digitale Zwillinge?
Teresa Alberts, ITficient AG
12:50Mittagspause
Werkzeugmaschinen und Werkzeuge: Thermisch, Systeme,... | Raum 4.112 | 14:00 - 15:40
14:00Simulation von Trenn- und Fügeprozessen mit netzfreien Methoden
Raphael Heiniger, Dynamore (Ansys)
14:25Kompensation des Wärmegangs im Produktionsprozess durch Verwendung reduzierter FE-Modelle
Frank Bratschi, Ingenieurbüro Bratschi GmbH
14:50Performance- und Kostenziele von Werkzeugmaschinen durch Simulation erreichen
Daniel Spescha, Inspire AG
15:15Werkstück-Formfehlerprognose mittels virtuellem Prototypen beim Koordinatenschleifen
Michael Egeter, Kellenberger & Co. AG (Hardinge Inc.) - M. Hoppstädter, Inspire AG
15:40Pause
16:20

Die Konferenz wird in der Aula, Hauptsaal 4.101 fortgesetzt.

Optik und Medizintechnik | Raum 4.113 | 14:00 - 15:40
14:00Personalisierung von Diagnosen und Behandlungen mithilfe von Simulation
Jan Hertwig, SIMQ GmbH
14:25Our experience in developing an in silico clinical trial in the medical device industry
Philippe Favre, Zimmer GmbH
14:50Optik- und Beleuchtungsauslegung mit SPEOS - Anwendungsbeispiele aus der Praxis
Tobias Siebold, Antrimon Group AG
15:15Computertomographie als Schlüssel zur Simulation fehlerbehafteter Bauteile
Martin Simon, Intom GmbH
15:40Pause
16:20Die Konferenz wird in der Aula, Hauptsaal 4.101 fortgesetzt.
Kunststoff | Raum 1.257 | 14:00 - 15:40
14:00Damit man bei der Ermüdungsrechnung nicht ermüdet
Thomas Jeltsch, CIMCOM Engineering AG
14:25Out of Plane Composite Modeling of complex fiber layup for a motorcycle part
Mickael Akermann, 9T Labs AG
14:50Kunststoffgerechte Bauteilauslegung in 3D mittels Python Results
Elia Jenni, IWK OST Rapperswil
15:15Round table: TBD
15:40Pause
16:20Die Konferenz wird in der Aula, Hauptsaal 4.101 fortgesetzt.
Akadmische Welt und Simulation | Raum 1.273 | 14:00 - 15:40
14:00CADFEM Academic Simulation Award Introduction
Manfred Maurer, CADFEM
14:10Optimiertes Gehäuse für SLM-Planetengetriebe
Phil Büecheler & Noël Thoma, ZHAW
14:25Aerodynamic Optimization of High-Lift Systems Using CFD Methods
Cyrill Kalberer & Dylan Meier, ZHAW
14:40Minderung akustischer und struktureller Schwingungen in Haushaltsgeräten mittels vibroakustischer Metamaterialien
Mathias Schuler, HSLU
14:55Aerodynamische Optimierung eines Solarrennwagens mit ANSYS Fluent
Gian-Leo Willi & Rafaël Bösterli, aCentauri
15:15How CADFEM services foster simulation in academic world?
CADFEM
15:40Pause
16:20The conference goes on in Aula, main room 4.101

Plenarsession - Nachmittag | Aula 4.101 | 16:20 - 17:45

15:40Pause
16:20Optimale Produkteverpackung durch entwicklungsbegleitende Falltestsimulation
Alain Capt, Bernina internat. Steckborn
16:45Digitaler Zwilling für Entwicklung und Herstellung von Wellringfedern – ein Erfahrungsbericht
Martin Oschwald, BAUMANN Springs Ltd.
17:10100 years of CAX industry
Surprise speaker
17:35Award Presentation: Best paper
17:45Apéro

Anmeldung

*Pflichtfelder

FAQs

Wie kann ich mich zu einem Event anmelden?

Mit dem Anmeldeformular auf der zugehörigen Eventseite.

 

Fallen Gebühren für die Teilnahme an?

Nein, die Teilnahme ist kostenlos und verpflichtet zu nichts.

 

Wo findet die Veranstaltung statt?

Die Veranstaltung findet vor Ort statt, live an der OST - Ostschweizer Fachhochschule, Campus Rapperswil. Bitte merken Sie sich das Datum in Ihrem Kalender vor.

 

Werden meine Daten aus der Anmeldung an Dritte weitergegeben?

(copy 5)

Nein, keinerlei Daten werden von CADFEM an Dritte weitergegeben.

 

Erhalte ich als Teilnehmer im Anschluss an die Simulation Confenrece Unterlagen zu den Vorträgen?

Während des Forums werden keine Handouts oder Dokumente zur Verfügung gestellt. Die Präsentationen der Veranstaltung können nach dem Forum auf der Website abgerufen werden, ohne dass die Offenlegung eingeschränkt wird.

 

Kontakt

Wenn Sie Fragen zur Simulationskonferenz haben, können Sie sich gerne mit uns in Verbindung setzen.

 

Christophe Ozier-Lafontaine
Marketing, CADFEM (Suisse) AG, Aadorf