
Mit Ansys nCode wird die Betriebsfestigkeit von Bauteilen bei unterschiedlichen Belastungskombinationen (High Cycle / Low Cycle Fatigue) automatisiert berechnet.
Kostenlose TestversionAnsys nCode DesignLife: Betriebsfestigkeit von Bauteilen automatisiert berechnen
Die Benutzeroberfläche von Ansys nCode bietet die Möglichkeit, schnell eigene Workflows aufzubauen. Dabei wird der Datenfluss zwischen den einzelnen Objekten (Glyphs) klar dargestellt. Außerdem lassen sich eigene Berechnungsmethoden (z.B. zur Mittelspannungskorrektur) über Phyton oder Matlab programmieren und in die Workbench-Projektseite einfügen.
Ansys nCode DesignLife zur Fatigue- und Betriebsfestigkeitsanalyse
Software zur Erfassung der Leistung und Lebensdauer von Bauteilen
Ansys nCode DesignLife kann für mechanische, thermische, statische, transiente und modalbasierte Analysen wie PSD verwendet werden. Ebenso lassen sich auch einzeln gerechnete Analysen wie transiente Temperaturanalysen und statische Analysen über einen Hybrid-Loader zu einem zeitlichen Verlauf zusammenbauen.
Produkt Highlights
- Direkte Einbindung in die Oberfläche der Ansys Workbench-Umgebung
- Definition von eigenen nCode Workflows
- Eigene Berechnungsmethoden durch Glyphs integrierbar
- Kurze Berechnungszeit durch Filter Runs
- Reduzierte Datenmenge für das FE-Model (MCF-Datei, MSUP)
Diese Software ist Teil der Ansys Strukturmechanik Produktfamilie
Passende Lösungen für Ihre Simulationsprojekte
Simulation ist überall, wirkt in alle Branchen und ist überall nützlich. Aber Software allein garantiert noch keinen Simulationserfolg. Deshalb bietet CADFEM alles, auf was es ankommt, aus einer Hand: Software & IT-Lösungen, Beratung, Support, Engineering und Know-how-Transfer – immer am Puls der Zeit.