Ansys Discovery: Simulation wird Standard
Ansys Discovery ist der neue Standard für die Produktentwicklung. Durch die Verwendung eines einzigen Werkzeugs können alle am Entwicklungsprozess beteiligten Parteien schnell und mit hoher Genauigkeit Ideen entwerfen, experimentieren und validieren. Bestehende Grenzen werden überwunden. Die Effizienz in der Produktentwicklung verbessert sich signifikant.
MODEL – EXPLORE – ANALYZE
Das All-in-One Tool in der Produktentwicklung
Ideen skizzieren und gleichzeitig simulieren
- Unmittelbare Umsetzung der Ideen durch direkte Modellierung
- Experimentieren in Echtzeit-Simulation
- Gleichzeitiges Modellieren und Simulieren von Geometrie
Präzise Validierung
- Präzise Validierung der Physik durch bewährte Ansys-Lösungstechnologie
- Nahtloser Übergang zwischen Explore und Analyze bis zur bewährten Ansys-Simulationsarchitektur
Intuitive Benutzerführung
- Schnelle und effektive Handhabung
- Profitabel für jeden Anwender: Hilfesystem, das stets vorausschauend, interaktiv und direkt an Ort und Stelle verfügbar
Flexible Lizenzierung
- Single User oder Floating Lizenz
Stefan Macho, Leiter F&E Simulation, HAWE HydraulikDiscovery ermöglicht unserem Team schon sehr früh im Entwicklungsprozess ein viel besseres Verständnis der Physik, die hinter unseren Produkten steht, und versetzt es in die Lage, Kundenanforderungen präziser zu erfüllen, Overengineering zu vermeiden und Unsicherheiten zu beseitigen. Dies hat zu einer verbesserten Produktleistung, erhöhter Planungseffizienz und verkürzten Produktentwicklungszyklen geführt.
Physik begreifen – besser konstruieren
Das neu erschienene Buch „Physik begreifen – besser konstruieren“ enthält acht Rezepte zum besseren Konstruieren, dank Physics-Driven-Design. Dabei handelt es sich nicht einfach nur um Konstruktionsvorschriften.
Die Rezepte beruhen auf jahrelanger Erfahrung im Konstruktionsbüro und basieren auf einem erklärbaren physikalischen Hintergrund. Warum funktioniert es besser, eine Konstruktion zugdominant statt biegedominant zu gestalten? Wie verteilt man die Steifigkeiten am besten, um einen optimalen Kraftfluss zu erhalten? Was passiert an Stellen, an denen man eine Strömung umlenkt und wie kann man das mit geringsten Verlusten steuern?
Das vorliegende Buch ist ein Gemeinschaftsprojekt von (Berechnungs-) Experten des Ingenieurbüros Brand Engineering GmbH und CADFEM.
FAQ - FREQUENTLY ASKED QUESTIONS ZU Ansys DISCOVERY
Die folgenden Fragen zu Ansys Discovery begegnen uns immer wieder. Von den technischen Voraussetzungen bis zur Anwendung. Hier finden Sie ausführliche Antworten. Wenn nicht, dann sind wir persönlich für Sie da. Bitte kontaktieren Sie uns.
OS und Grafikkarte
- Windows 10, 64 bit
- 8GB Arbeitsspeicher
- Grafikkarte basierend auf Kepler-, Maxwell-, Pascal- oder Turing Architektur mit mindestens 4 GB dediziertem Grafikkartenspeicher.
Wichtig: Aktualisieren Sie VOR der Installation Ihren Grafikkartentreiber, da Discovery neueste CUDA-Techniken nutzt. Gehen Sie dazu auf diese Seite und verwenden Sie von dort den aktuellsten Treiber. Virtuelle Plattformen und Intel-basierte Apple-Hardware mit Bootcamp werden nicht unterstützt.
Firewall und Virenscanner
- Der Port 443 (eingehend und ausgehend) muss https Kommunikation zum Server https://ansys-fno.flexnetoperations.com/ zulassen. Der Prozess ansysls_client.exe (subscription handler) darf von der Firewall nicht blockiert werden. Stellen Sie sicher, dass der Benutzer Schreibrechte auf %LOCALAPPDATA% und %Temp% hat. ansysls_client.exe (subscription handler) muss bei Ihrer Antivirensoftware als vertrauenswürdige Applikation gelistet sein.
Falls trotz dieser Einstellungen Schwierigkeiten beim Start der Software auftreten, wenden Sie sich gerne an unseren Support!
Discovery setzt CUDA-kompatible Grafikkarten mit mindestens 4GB dediziertem Grafikkartenspeicher voraus.
Empfehlenswerte Grafikkarten für professionelle Anwendungen ist die nVidia Quadro-Reihe, Gamingkarten der GeForce-Reihe werden ebenfalls unterstützt.
Falls es im Unternehmen zu aufwendig ist mehrere Rechner mit neuen Grafikkarten auszustatten, können Sie das Cloud-Angebot von eCADFEM für den Einsatz von Discovery ohne Hardwarediskussion nutzen.
Nein, Sie erhalten einen zentralen Zugang zum Verwaltungsportal https://myaccount.ansys.com .
Dort können Sie selbständig die Zugriffe den Mitarbeitern im Unternehmen zuweisen und tauschen.
Im Rahmen eines Tests begleitet Sie CADFEM mit einem erfahrenen Ansprechpartner. Nutzen Sie den Link, um sich für einen begleiteten Test anzumelden.
Eine Begleitung durch CADFEM bedeutet für Sie auch, dass Sie nach dem Kauf ein Webmeeting mit Fragen und Antworten auf Basis Ihrer Modelle zum konkreten Einstieg in Anspruch nehmen können.
Zusätzliches Material bietet Ihnen unser CADFEM YouTube Kanal. Darüber hinaus finden Sie im englischsprachigen Ansys Discovery Forum einige Tutorials sowie allgemeine Hilfestellungen zu allen relevanten Themen.
Als Ansys Discovery Anwender haben Sie selbstverständlich Zugriff auf den deutschsprachigen und vertraulichen Support durch CADFEM.
Passende Lösungen für Ihre Simulationsprojekte
Simulation ist überall, wirkt in alle Branchen und ist überall nützlich. Aber Software allein garantiert noch keinen Simulationserfolg. Deshalb bietet CADFEM alles, auf was es ankommt, aus einer Hand: Software & IT-Lösungen, Beratung, Support, Engineering und Know-how-Transfer – immer am Puls der Zeit.