Die ZEIT-gemäße Ansys Weiterbildung bei CADFEM ist fundiert wie immer und flexibel wie noch nie.
Entscheiden Sie selbst, wann, wo und in welchen Intervallen Sie sich zu Ansys fortbilden. Das neue eLearning-Angebot von CADFEM - gemeinsam entwickelt mit der ZEIT Akademie - macht es möglich. Sie profitieren von der bewährten Seminarkompetenz des CADFEM Teams und unserer Referenten rund um Ansys - den Zeitpunkt, Ihren Lernort und die Intensität bestimmen Sie ganz individuell.
Learning on Demand ist die Form der Wissensvermittlung, bei der Sie als Teilnehmer entscheiden, wann, wo und in welcher Taktung Sie sich den Schulungsinhalten widmen. Im Mittelpunkt steht die professionelle Simulation mit Ansys, kompetent vermittelt durch die CADFEM Referenten, die Sie aus unseren Seminaren kennen. Die Kurse sind modularisiert, praxisnah, didaktisch konzeptioniert, aktuell und abwechslungsreich gestaltet mit Videos, Tutorials und Software-Demos. Und weil unsere Seminare viele Übungsbeispiele enthalten, haben Sie über die CADFEM Cloud auch unkompliziert Zugriff auf die passende Ansys Schulungslizenz.
- CADFEM Experten geben Tipps aus ihrer eigenen Simulationserfahrung
- Software-Handling und Technologie erlernen Sie im konkreten Kontext
- Didaktisch gestaltete und kurze Einheiten steigern den Lernerfolg
- Blended-Learning-Ansatz durch individuell ergänzbare Präsenzseminare
- Multi-Device eLearning: Desktop, Tablet & Smartphone nutzen, Inhalte synchronisieren und lernen auf mobilen Geräten - auch offline
- Virtueller Ansys Übungs-PC lässt sich direkt im Browser bedienen
Learning on Demand: das professionelle elearning-Konzept
Learning on Demand bietet mehr als ein Online-Tutorial. Sie profitieren von der Expertise der besten CADFEM Ingenieure im jeweiligen Fach und lernen wann und wo Sie wollen. Sie üben mit aktueller Software am virtuellen PC und nutzen Ihr persönliches Nachschlagewerk auch über das Kursende hinaus.
Hier finden sie relevante Informationen und Anregungen zu häufig gestellten Fragen. Haben sie weitere Fragen, Anregungen oder Wünsche? Dann zögern sie nicht, uns zu kontaktieren
Damit Sie sich ein konkretes Bild von unseren Online-Kursen machen können, bieten wir Ihnen einen Testzugang für das Startmodul eines eLearning-Seminars Ihrer Wahl an. Keine Kosten, keine Kündigungsfrist o.ä. Gleichzeitig können Sie mit diesem Testzugang alle technischen Voraussetzungen für ein reibungsloses Lernen überprüfen. Das Gratis-Modul können Sie einfach aus jedem eLearning-Kurs anfordern.
Jeder eLearning-Tag besteht aus vier Modulen. Idealerweise planen Sie je Modul zwischen 90 und 120 Minuten ungestörte Lernzeit ein. In diesem Zeitfenster eignen Sie sich das Wissen eines Moduls an und festigen es nachhaltig mit Quizfragen sowie Ansys Übungen. Durch die Unterteilung in Mikro-Lerneinheiten können Sie aber auch kürzere Zeitfenster, zum Beispiel beim Pendeln, optimal nutzen.
Voraussetzung für den Zugriff auf die Lerninhalte gebuchter eLearning-Seminare ist der Besitz eines Zugangs zur CADFEM Lernplattform. Dieser besteht für 12 Monate und kann jährlich verlängert werden. Damit können Sie selbst entscheiden, wie lange Sie Zugriff auf Ihre zahlreichen Videos, PDF-Dokumente und Quizfragen haben wollen.
Mehr Weiterbildung & Blended Learning
Lernen Sie auch unsere anderen CADFEM Weiterbildungsformate kennen: Alle Online-Schulungen sind so konzipiert, dass Sie jederzeit weiterführende Seminare & Zertifikatskurse sinnvoll anschließen können. Aktuelle Studien belegen sogar, dass Sie mit Blended Learning, also einer gezielten Kombination von e-Learning und Lernen in direktem Kontakt, ihr Wissen besonders nachhaltig aufbauen können.
Passende Lösungen für Ihre Simulationsprojekte
Simulation ist überall, wirkt in alle Branchen und ist überall nützlich. Aber Software allein garantiert noch keinen Simulationserfolg. Deshalb bietet CADFEM alles, auf was es ankommt, aus einer Hand: Software & IT-Lösungen, Beratung, Support, Engineering und Know-how-Transfer – immer am Puls der Zeit.