Simulation ist mehr als Software

Kostenlose Testversion
0
Wunschliste
0 0
Warenkorb

Direktkontakt
DE
Skalierbarkeit der Simulation
Skalierbarkeit der Simulation
Simulation & Management

Ansys Medini: Funktionale Sicherheit in der Praxis

Konzepterstellung gemäß automobilem Standard (ISO 26262 & AIAG VDA)

Übersicht

Seminar Basis

Im Seminar erarbeiten Sie Sicherheitskonzepte mit Hilfe etablierter Analysemethoden (u.a. HARA, FMEA/FMEDA & FTA). Diese Schulung wird als 2-tägiges Seminar angeboten.

Dauer
2 Tage

Voraussetzungen
Grundlagen der funktionalen Sicherheit (FTA, FMEA, FMEDA), Kenntnisse der DIN ISO 26262

Verwendete Software
Ansys Medini

Nutzen
  • Erstellen Sie normative Sicherheitskonzepte für Ihre Zertifizierung.
  • Sichern Sie die Nachvollziehbarkeit durch modellbasiertes Arbeiten.
  • Verwenden Sie etablierte Sicherheitsanalytik in interaktiven Workflows.
  • Zentralisieren und pflegen Sie Ihre Daten und Projekte.

Beschreibung

In der Entwicklung von sicherheitsrelevanten Produkten zwingen schnellere Markteinführungen sowie eine wachsende Variantenvielfalt viele Unternehmen zu mehr Effizienz bei der Abbildung von Normen (IEC 61508, ISO 26262, ARP 4761 o.ä.). Verschaffen Sie sich einen Überblick über die Umsetzung automobiler Normen der funktionalen Sicherheit in Ansys Medini. Starten Sie in die Praxis von Fehlermöglichkeits-, Fehlereinfluss- und Fehlerbaumanalysen (FMEA, FMEDA & FTA). In dieser anwendungsorientierten Schulung werden die ISO 26262 und der AIAG VDA Standard verwendet, um das Arbeiten entlang von Normen in der Software zu demonstrieren. Für ein elektrifiziertes Trike (e-Trike) werden gängige Prozessschritte und Arbeitsweisen zur Erstellung von Sicherheitskonzepten erläutert: Beschreibung des zu untersuchenden Elementes, Risikobewertung, Analyse von Fehlern und Fehlfunktionen sowie die notwendigen Validierungs- und Verifizierungsprinzipien. Sie lernen den Einsatz von Ansys Medini als modellbasiertes, qualifiziertes Tool der Klasse T2 nach VDE kennen.

Das Seminar richtet sich an Ingenieure und Führungskräfte im System Engineering bzw. im Fachbereich der Funktionalen Sicherheit, die die Anwendung einer qualifizierten Software beherrschen wollen, mit der gängige Normen schnell und effizient im Prozessalltag implementiert werden können.

Detaillierte Agenda für diese 2-tägige Schulung

Tag 1

01 Funktionale und technische Sicherheit

  • ISO 26262 und V-Modell: vom System ins funktionales Sicherheitskonzept
  • Der AIAG VDA Standard: aus der Technik ins funktionale Konzept
  • Was ist der modellbasierte Ansatz und wo liegen hier die Vorteile?
  • Das e-Trike: ein reduziertes Seminarbeispiel in praktischer Anlehnung
  • Template basiertes Arbeiten im Rahmen der ISO 26262
  • Workshop: Projektindividualisierung am Beispiel der AIAG VDA

02 Fehlfunktionen, Risiken und deren Klassifizierung

  • Workshop: Die Architektur als Grundlage für die funktionale System Modellierung
  • Die Analyse der Funktionen und Ableitung von Fehlfunktionen
  • Operative Szenarien und resultierende Risiken
  • Wie klassifiziert man die Risiken nach ASIL und welche Sicherheitsziele ergeben sich?
  • Das initiale Sicherheitskonzept

03 Funktionale Sicherheitskonzepte

  • Das Management von Sicherheitszielen und -anforderungen
  • Wie entsteht daraus das Lastenheft in der Sichtweise des Herstellers?
  • Wie unterscheidet sich das vom Pflichtenheft aus der Sicht des Zulieferers?
  • Workshop: Die funktionale Struktur auf Basis der technischen Architektur nach AIAG VDA
  • Workshop: Ableiten eines initialen Sicherheitskonzeptes aus der funktionalen Ebene
  • Der Zusammenhang von Ursache und Wirkung: Versagen, Fehler und Fehlfunktionen

04 Die Induktive Analyse von Ursache und Wirkung

  • FMEA: Die Analyse von Fehlern, Ursachen und Wirkung
  • Das effiziente Arbeiten mit Fehlern und Fehlfunktionen im Ursache-Wirkungs-Diagramm
  • Workshop: Durchführung einer Fehlermöglichkeits- und Einflussanalyse (FMEA) gemäß AIAG VDA
  • Workshop: Die Reduktion von Risiken durch Erkennen und Ergreifen von Maßnahmen
  • Was sind die Arbeitsprodukte und wie kann man sie effizient kommunizieren?
  • Ausblick: Quantifizierung als Grundlage für die Einschätzung von Kritikalität in der FMECA

Tag 2

05 Deduktive Analysen über Fehlerbäume

  • Deduktion vs. Induktion: der Mehrwert der Fehlerbaumanalyse (FTA)
  • Was ist der Unterschied zwischen dem Ereignis, dem Fehler und der Fehlfunktion?
  • Workshop: Welche logischen Operatoren kommen typischerweise im Fehlerbaum zum Einsatz?
  • Komplexere logische Operatoren und ihre Anwendung
  • Workshop: Effizientes Arbeiten mit der FTA im Fehlerbaum Diagramm

06 Schwachstellenanalyse und Sicherheitsmaßnahmen

  • Workshop: Effektive Nachvollziehbarkeit über Modell basiertes Arbeiten in der FTA
  • Workshop: Große Analysen und Modelle
  • Ausblick: Quantifizierung als verbesserte Datenbasis zur Auswertung von Fehlerbäumen
  • Workshop: Die Auswertung von Fehlerbaumanalysen und des Systemversagens
  • Wie kann man die Abhängigkeit von Fehlern weiter untersuchen (DFA)?

07 Fehlerbibliotheken - Quantifizierte Datengrundlage

  • Die zentralisierte Fehlerbibliothek als erweiterte Datengrundlage
  • Workshop: Fehlermechanismen und -quantifizierung
  • Workshop: Effizientes Arbeiten mit Fehlerbibliotheken
  • Wie kann man die Datengrundlage zentral zur Verfügung stellen?
  • Datenpflege und –aktualisierung

08 Aus der Bibliothek in die quantitative Analyse

  • Der Unterschied zwischen der Hardware-Liste (BOM) und Bibliotheken
  • Wie verändern quantitative Daten die FMEA?
  • Wie verändern quantitative Daten die FTA?
  • Workshop: Die BOM als Basis: Fehlermodi, Auswirkungen und Diagnoseanalyse (FMEDA)
  • Modellbasierte Sicherheit: Konnektivität, Nachvollziehbarkeit und Planung

Ihre Referenten

Jan Seyfarth
Business Development Manager, CADFEM Germany GmbH, Grafing

Schulung jetzt buchen

Weiterbildung clever kalkuliert

CADFEM Seminar Flatrate: 1x bestellen, 365 Tage Weiterbildung. Wählen Sie den passenden Leistungsumfang, planen mit größter Flexibilität und entlasten dank attraktiver Kosten Ihr Budget.

Nicht das Passende für Sie dabei?

Ob eLearning, Präsenzkurs, Live Online-Seminar oder Individualtraining - wir finden gemeinsam die richtige Lösung für Sie. Gerne beraten wir Sie persönlich.

1 bis 1 von 1 Ergebnissen

Nicht das Passende für Sie dabei?

Ob eLearning, Präsenzkurs, Live Online-Seminar oder Individualtraining - wir finden gemeinsam die richtige Lösung für Sie. Gerne beraten wir Sie persönlich.

Das sagen CADFEM Kunden

 Rosi Jahn Senior Project Manager, INYO Mobility GmbH
Rosi Jahn
Senior Project Manager, INYO Mobility GmbH

Das Seminar ‚Ansys Medini: Funktionale Sicherheit in der Praxis‘ besticht durch seinen Mitmach-Charakter. In einer kreativen Atmosphäre arbeiten die Teilnehmenden gemeinsam in der Software und Fragen werden miteinander diskutiert. So wandert man leichtfüßig anhand eines griffigen Beispiels durch die Norm und fühlt sich am Ende gewappnet für die effiziente Erstellung bzw. Dokumentation eines eigenen Functional Safety Konzeptes.

Haben Sie Fragen zum Seminar?

Wann erhalte ich die endgültige Zusage für meine Seminarbuchung?

Unmittelbar nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine automatische Eingangsbestätigung an die angegebenen E-Mail-Adressen. Nach erfolgreicher Prüfung der von Ihnen angegebenen Daten erhalten Sie innerhalb von 2-3 Werktagen per E-Mail Ihre personalisierte Anmeldebestätigung mit weiteren Informationen zur Seminargebühren, Rechnungsadresse, Hotelempfehlungen etc. 

Sobald die Mindestteilnehmerzahl erreicht ist, erhalten Sie eine endgültige Seminarbestätigung mit weiteren Informationen. Wenn Sie ein Präsenz-Seminar gebucht haben, empfehlen wir Ihnen, die endgültige Reisebuchung erst ab diesem Zeitpunkt vorzunehmen.

Falls die Mindestteilnehmerzahl einmal nicht zustande kommt, behalten wir uns vor, den Seminartermin bis spätestens 7 Tage vor Seminarbeginn abzusagen. Gerne informieren wir Sie zu alternativen Terminen, Schulungsformaten oder Seminaren. Bitte beachten Sie, dass wir keine Haftung für bereits vorgenommene Hotel- oder Reisebuchungen seitens der Teilnehmenden übernehmen.

Wann ist Anmeldeschluss für ein Seminar?

Seminarplätze werden grundsätzlich nach der Reihenfolge der Anmeldung vergeben. Deshalb empfehlen wir Ihnen immer eine frühzeitige Buchung für Ihren Wunschtermin.

Solange ein Seminar noch über freie Plätze verfügt, können diese gebucht werden.

Zu welcher Uhrzeit beginnen und enden die Seminare?

In der Regel beginnen die Seminare um 9:00 Uhr und enden um 17:00 Uhr der jeweiligen Ortszeit. Die konkreten Seminarzeiten werden Ihnen in der Buchungsbestätigung genannt. Bitte beachten Sie, dass je nach Seminarveranstalter eine mögliche Zeitverschiebung zwischen Ihrer Ortszeit und der des Seminarveranstalters bestehen kann. Zur genauen Orientierung enthalten alle Zeitangaben eine Information über die Verschiebung zur Referenz Greenwich Mean Time (GMT).

Leiter Seminare
Dr. sc. Jörg Helfenstein