Der 3D-Druck als additiver Fertigungsprozess erfordert neue Herangehensweisen sowohl an die Bauteilentwicklung als auch an die Fertigungsvorbereitung. Für die konstruktiven Herausforderungen des thermischen Verzugs und auch allgemeinen Prozessfragen wie Orientierung, Stützstellenkonstruktion etc. gibt Ihnen ANSYS mit den Additive-Lösungen bestmögliche Werkzeuge an die Hand.
Mit dem Einsatz der ANSYS Additive Simulationslösungen erreichen Sie die effektive Ausnutzung von Bauraum und Material. Einflüsse auf das Druckerzeugnis, die aus den Maschineneinstellungen resultieren, werden Sie verstehen lernen. Kommen Sie damit schneller und günstiger zum qualitativ hochwertigen Druckerzeugnis.
Anwendungsfelder:
- Bauraumanalyse, Bauteilorientierung
- Stützsstellenkonstruktion
- Prozesssimulation
- Thermischer Verzug und Eigenspannung von 3D-Druck-Bauteilen
- Identifikation von Maschinenparametern
Leistungsmerkmale:
- Topologieoptimierung inkl. Lattice-Strukturen (Lattice-Optimierung)
- STL-Daten und Geometrieaufbereitung
- Orientierungsoptimierung, Stützstellenanalyse und Verzugsabschätzung bereits im CAD
- Thermo-Mechanische Prozesssimulation bis zur Druck-Nachbehandlung
- Mikromechanische Simulation
ANSYS Additive Prep
- Für die schnelle Abschätzung über bestmögliche Orientierung, notwendige Stützkonstruktion und zu erwartenden Verzug direkt im CAD (Integration im ANSYS SpaceClaim)
ANSYS Additive Print
- Die Vorabanalyse für thermischen Verzug und notwendiger Kompensation sowohl für den Konstrukteur als auch den Maschineneinrichter
- Inkl. Additive Prep
ANSYS Additive Suite
Das Simulations-Paket für die additive Produktoptimierung
- ANSYS Additive Prep
- ANSYS Additive Print
- ANSYS Workbench Additive
- Topologieoptimierung inkl. Latticeoptimierung
- Prozesssimulation (inkl. thermischer Nachbehandlungsprozesse)
- ANSYS Additive Science zur Simulation des mikromechanischen Werkstoffverhaltens