Spielend leicht simulieren – MINT-Aktionen von CADFEM
CADFEM fördert seit Jahren MINT-Aktivitäten im Jugendlichen-Alter und unterstützt den aktuellen MINT-Aktionsplan des Bundesministeriums für Bildung und Forschung.
CADFEM übernimmt gesellschaftliche Verantwortung, um den erfolgreichen Wirtschafts- und Innovationsstandort Deutschland zu sichern. Wir setzen Impulse für eine möglichst breite Berufsorientierung. Abwechslungsreiche Aktionen informieren Lernende und Lehrende, Eltern sowie Unternehmen, wie moderne Simulationsmethoden im Unterricht und in außerunterrichtlichen Aktivitäten das Interesse an Physik und Technik fördern.
Wir zeigen dir unsere Simulationswelt
CADFEM macht mit beim Girls'Day-Digital-Event am 27. April 2023: Ein spannendes und abwechslungsreiches Programm wartet auf dich!
MINT-Berufe sind alles andere als langweilig. Am Girls’Day oder MINT-Day bei CADFEM öffnen wir die Türen. Simulationen und Experimente können selbst ausprobiert werden. Für Schulen bieten wir Klassen-Workshops und Vorträge zur Berufsinformation an.
Girls‘Day
Nur für Mädchen
Technik ist nur was für Jungs? Von wegen! Probier es einfach mal aus.
MINT-Day
Für Mädchen und Jungen
Gemischte Teams arbeiten am erfolgreichsten, das gilt auch bei uns.
Berufsorientierung
Angebote für Schulen
Praxisnahe Vorstellung von Studien- und Berufsthemen für MINT
MINT-Partnerprogramm und Botschafter für Simulation
Gemeinsam mehr erreichen. Als MINT-Partner für CAD und Simulation unterstützen wir alle MINT-freundlichen Schulen, Schüler- und Jugendforschungszentren oder Schülerlabore dabei, Simulationskompetenz aufzubauen und eigene Veranstaltungen anzubieten. Das Netzwerk ergänzen Experten, die als Botschafter für Simulation ihre Erfahrung weitergeben.
Forschen und Tüfteln ist deine Leidenschaft? Du arbeitest schon an einem konkreten Projekt bei Jugend forscht? Wenn du denkst, Simulation kann dir bei deinem Vorhaben helfen, dann bewirb dich für das CADFEM Förderstipendium. Wir wissen, wie wichtig der richtige Support ist.
Wir durften mit einer Expertensoftware für Ingenieure arbeiten. Wir haben darin die Schwingung der Luftsäule in einem Alphorn simuliert und konnten an einem echten Alphorn den Ton erleben. Da ich selbst auch ein Instrument spiele, war die Kombination aus Versuch und Simulation sehr spannend.
Wolfgang Guggenberger Fachbetreuer Physik, Humboldt-Gymnasium Vaterstetten
Ich leite ein Projektseminar ‚Formel 1 in der Schule‘ für Schülerinnen und Schüler der 11. und 12. Jahrgangsstufe. Mit ANSYS Discovery sind die Jugendlichen selbstständig in der Lage, ihre Fahrzeugentwürfe mit aerodynamischer Simulation zu testen und zu verbessern. Über die Ferien ist es ihnen gelungen, die Luftwiderstandskraft des angeströmten Modells um etwa ein Drittel zu reduzieren
Dagmar Feller Lehrerin für Physik
CADFEM unterstützt unser Gymnasium seit einigen Jahren hervorragend bei der Gestaltung von technikorientierten Projekt-Seminaren mit hoher Praxisrelevanz. Das hat schon einige Schüler und Schülerinnen bewogen, sich nach dem Abitur für ein MINT-Studium zu entscheiden.
Jana Wiedenmann Schülerin
Im Projekt ‚Jugend forscht‘ entwickle ich eine Wasserrakete, die mit hohem Druck in 600 Meter Höhe geschossen werden soll. Mit Simulation hatte ich vorher keine Erfahrung. Durch ein Seminar konnte ich mich schnell in die Software einarbeiten und meine Fragen wurden vom CADFEM Team mit vollem Einsatz beantwortet. Mit dieser Motivation und Freude am Beruf konnte ich mich gleich identifizieren.
Michael Link Zentralgewerbeschule Buchen
Der Hands-On Workshop mit CADFEM half uns sehr, Einblicke in den Entwicklungsalltag eines Simulationsingenieurs zu gewinnen.
Fördermitglied des MINT Zukunft e.V.
Der Verein hat sich der Aufgabe verschrieben, möglichst allen Mädchen und Jungen bereits frühzeitig vielfältige Perspektiven in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik aufzuzeigen. Im Rahmen des gesellschaftlichen Engagements unterstützt CADFEM deshalb Schülerinnen und Schüler dabei, bereits frühzeitig facettenreiche Einblicke in die spannende Welt der Simulation zu erhalten und über eine berufliche Zukunft im technischen Umfeld nachzudenken.
Simulation ist überall, wirkt in alle Branchen und ist überall nützlich. Aber Software allein garantiert noch keinen Simulationserfolg. Deshalb bietet CADFEM alles, auf was es ankommt, aus einer Hand: Software & IT-Lösungen, Beratung, Support, Engineering und Know-how-Transfer – immer am Puls der Zeit.
Bei der Benutzung dieses Dienstes werden personenbezogene Daten (z.B. IP-Adresse) in ein Drittland transferiert. In den Drittländern besteht kein ausreichender Schutz der transferierten Daten und es liegen auch keine geeigneten Garantien im Sinne des Art. 46 DSGVO vor. Bitte informieren Sie sich über unsere weitergehenden Datenschutzerklärung zu YouTube, Vimeo, Google Maps. Diese Einstellung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in den Cookie-Einstellungen durch Änderung der Marketing-Cookies angepasst werden.