Simulation ist mehr als Software

Direktkontakt
0
Wunschliste
0 0
Warenkorb
DE

Workshop-Woche & Prüfung zum Simulation Professional Strukturmechanik

Wissen festigen, Lösungsansätze diskutieren, Analysekonzept erarbeiten, Qualifikation bestätigen

Strukturmechanik
Strukturmechanik

Die Workshop-Woche bietet wertvollen Austausch mit Teilnehmenden und erfahrenen ReferentInnen. Inklusive Abschlussprüfung: bestätigtes Qualifikationslevel mit Zertifikat.

In der Workshop-Woche intensivieren Sie Ihr Wissen aus den Seminaren. In kleinen Gruppen diskutieren Sie verschiedene Lösungsansätze und erhalten die Sicherheit, unterschiedliche Ingenieuraufgaben zu analysieren und mittels Simulation zu lösen. Die Workshop-Aufgaben ...

Agenda und weitere Informationen anzeigen

Übersicht
Level:
Aufbau
Zielgruppe:
Anwender
Verwendete Software:
Ansys Mechanical
Level
Aufbau
Zielgruppe
Anwender
Verwendete Software
Ansys Mechanical

Verfügbare Termine

Nicht das passende Angebot? Kein passender Termin? Ob eLearning, Präsenzkurs, Live Online-Seminar oder Individualtraining - wir finden gemeinsam die richtige Lösung für Sie. Gerne beraten wir Sie persönlich.

Unser Angebot im Detail

In der Workshop-Woche intensivieren Sie Ihr Wissen aus den Seminaren. In kleinen Gruppen diskutieren Sie verschiedene Lösungsansätze und erhalten die Sicherheit, unterschiedliche Ingenieuraufgaben zu analysieren und mittels Simulation zu lösen. Die Workshop-Aufgaben orientieren sich an den Inhalten der Pflichtseminare. In 4 1/2 Tagen im CADFEM Schulungszentrum in Grafing profitieren Sie vom Austausch mit anderen Teilnehmenden sowie unseren erfahrenen SimulationsexpertInnen.

Voraussetzung, um an der Workshop-Woche teilnehmen zu können, ist der Abschluss aller Pflichtseminare sowie mindestens eines Wahlpflichtseminars in den letzten 24 Monaten. Außerdem weisen Sie praktische Erfahrung mit Ansys auf und haben bereits eigene Projekte damit durchgeführt. Mit dem Grundlagen-Seminar setzen Sie die wichtige Basis für ein fundiertes Verständnis aller Ihrer zukünftigen strukturmechanischen Simulationen mit Ansys Mechanical. Darauffolgend vermitteln Aufbau-Schulungen zur Kontaktmodellierung und Nichtlinearitäten mit Ansys Mechanical ein Verständnis für lineare und nichtlineare Kontakte sowie Konvergenzverhalten. Der Besuch und die Bezahlung der Schulungen erfolgen im Rahmen unseres regulären Seminar- und eLearning Angebots.

Nach dem Zertifikatslehrgang können Sie

  • strukturiert an Simulationsprojekte herangehen,
  • Simulationsaufgaben effizienter durchführen,
  • vorhandene Software zielgerichtet einsetzen und
  • praxisrelevante Aufgaben im Ingenieurkontext lösen.

Der neue Zertifikatslehrgang von CADFEM zum Certified Simulation Professional in Strukturmechanik ist ideal für IngenieurInnen, die Ihre Fachkompetenz erweitern und berufsbegleitend Neues erlernen möchten. Der Bedarf an IngenieurInnen, die notwendig sind, um das Potenzial der Simulation in seiner ganzen Breite und Tiefe auszuschöpfen, ist enorm. Unternehmen suchen händeringend nach Fachkräften.

Mit dem Zertifikatslehrgang Simulation Professional für Strukturmechanik bietet CADFEM Unternehmen seit März 2023 die Möglichkeit, motivierte MitarbeiterInnen aus den eigenen Reihen zu Spezialisten im Bereich der Simulationstechnologie weiterzuentwickeln. Beim „Flipped Classroom Konzept“ werden die Teilnehmenden auf der Basis vorhandener Simulationskenntnisse im begleiteten Selbststudium und in interaktiven Workshops mit realen Ingenieuraufgaben zu versierten SpezialistInnen ausgebildet. Abschließend wird durch qualifizierte ExpertInnen geprüft, ob die notwendigen Kenntnisse abgerufen werden können und das Zertifikat zum Simulation Professional übergeben werden kann.

Das Zertifikat bestätigt nicht nur die Kompetenz, verschiedenste Ingenieuraufgaben systematisch analysieren, strukturieren und durch Simulation selbst lösen zu können, sondern auch andere beim simulationsgestützten Engineering fachlich zu unterstützen.

Sowohl ArbeitgeberInnen als auch Angestellte profitieren: Unternehmen bauen nicht nur zügig und dauerhaft die benötigten Fachkräfte auf, die sie am Arbeitsmarkt nur schwer bekommen, sondern senden auch ein Zeichen der Wertschätzung. AbsolventInnen wiederum qualifizieren sich für anspruchsvollere Aufgaben und weitere Karriereschritte.

Ihre Vorteile als TeilnehmerIn

  • Erwerben Sie fundiertes Fachwissen vermittelt von ExpertInnen; bestätigt durch den Titel „CADFEM Certified Simulation Professional“.
  • Das Zertifikat bestätigt Ihnen fundierte theoretische und praktische Kenntnisse in strukturmechanischer Simulation.
  • Erweitern und vertiefen Sie in den Wahlpflichtseminaren Ihre Kenntnisse.
  • Profitieren Sie von der zeitlichen und räumlichen Flexibilität: Steigen Sie jederzeit durch unser eLearning Angebot in den Zertifikatslehrgang ein und belegen Sie die Seminare an Ihren Arbeitsprozess angepasst.
  • Bauen Sie Ihr berufliches Netzwerk in unserer Workshop-Woche aus und steigern Sie Ihre Karrierechancen. Sie zeigen durch das Zertifikat Ihr überdurchschnittliches Engagement.

Ihre Vorteile als Unternehmen

  • Steigerung der Effizienz und Ergebnisqualität Ihrer Entwicklungsabteilung bei gleichzeitiger Erhöhung des Kostenbewusstseins Ihrer MitarbeiterInnen
  • Personalentwicklung & Motivation: Effizientes Onboarding für neue MitarbeiterInnen sowie Wertschätzung und Weiterbildung bestehender KollegInnen
  • Ihr Unternehmen als Trusted Advisor: Eine Zertifizierung von CADFEM als CAE-Pionier in Deutschland mit mehr als 35 Jahren Erfahrung stärkt das Kundenvertrauen in Ihre Entwicklungs- und Produktqualität
Dr.-Ing. Hendrik Donner
Berechnungsingenieur, CADFEM Germany GmbH, Chemnitz
Alexander Nolte
Berechnungsingenieur, CADFEM Germany GmbH, Grafing
Dr. sc. ETH Manfred Maurer
Technik, CADFEM (Suisse) AG, Aadorf
Dr.-Ing. Martin Seitz
Berechnungsingenieur, CADFEM Germany GmbH, Stuttgart

Workshop-Woche im Detail

Inhalte & Agenda der Workshop-Woche

Intensivieren Sie Ihr Wissen aus den Seminaren in kleinen Gruppen, diskutieren Sie verschiedene Lösungsansätze und erhalten Sie die Sicherheit, unterschiedliche Ingenieuraufgaben zu analysieren und mittels Simulation zu lösen. In einer intensiven 4 1/2-tägigen Workshop-Woche im CADFEM Schulungszentrum in Grafing profitieren Sie vom Austausch mit anderen TeilnehmerInnen sowie unseren erfahrenen ReferentInnen.

Organisatorische Informationen
  • 13.11.2023: 12.00 - 17.00 Uhr (Start mit gemeinsamem Mittagessen)
  • 14. - 17.11.2023: 9:00 - 17.00 Uhr
  • Workshop-Sprache: Deutsch
Inhalte & Agenda der Workshops
TAG 1: Strukturiertes Vorgehen bei der Lösung von Simulationsaufgaben
  • Was ist mit wem vor der Analyse zu klären?
  • Was darf man bei der Simulation nicht vergessen?
  • Analyse erfolgreich: Wie geht es weiter?
  • Praktische Aufgabe: Erstellung von Analyseplänen
TAG 2: Beschleunigung der Simulation durch Modellvereinfachungen
  • Ingenieur vs. HPC: Was ist am Ende schneller?
  • Muss es immer die komplette Geometrie sein und wie vernetzt man sinnvoll?
  • Vereinfachungsmöglichkeiten für Maschinenelemente wie Federn, Schrauben und Lager
  • Wann können Körper durch Balken, Schalen oder Massepunkte ersetzt werden?
  • Muss es immer der nichtlineare Kontakt sein?
  • Praktische Aufgabe: Analyse eines Fliehkraftreglers
TAG 3: Belastbare Spannungsergebnisse zur Bauteilauslegung
  • Gibt es noch was anderes als die Von-Mises-Spannung? Wenn ja, wo braucht man das?
  • Singularitäten: Wo tauchen sie auf? Wie kann man trotzdem an diesen Stellen auswerten?
  • Hotspots und Möglichkeiten der Netzstudie
  • Praktische Aufgabe: Spannungsnachweis an einer Traktorachse
TAG 4: Robuste Definition nichtlinearer Analysen
  • Simulation von Umformungen mit Plastizitätsmodellen
  • Angstgegner O-Ring? Nicht mit den richtigen Materialmodellen und Elementen!
  • Welche Kontakteinstellungen bewähren sich bei welcher Anwendung?
  • Analyseeinstellungen für ein robustes und schnelles Konvergenzverhalten
  • Praktische Aufgabe: Umformsimulation eines Fittings 
Voraussetzungen zur Teilnahme an der Workshop-Woche mit abschließender Prüfung
  • Abschluss aller Pflichtseminare sowie mindestens eines Wahlpflichtseminars in den letzten 24 Monaten
  • Sie weisen praktische Erfahrung mit Ansys auf und haben bereits eigene Projekte damit durchgeführt
  • Detaillierte Informationen erhalten Sie weiter unten bzw. gerne auch auf persönliche Beratung.
Abschlussprüfung
  • Transparenter Prüfungsmodus mit praktischer Aufgabe und anschließender mündlicher Prüfung in Form eines Expertengesprächs
    • 90 Minuten praktische Aufgabe
    • 20 - 30 Minuten Expertengespräch (geprüft werden die Inhalte der Pflichtmodule)
  • Die Prüfung findet am letzten Tag der Workshop-Woche statt
  • Bestätigtes Qualifikationslevel mit Zertifikat
Kosten
  • Workshop-Woche und Prüfung: 3.750,00 EUR zzgl. MwSt. Dies erwerben Sie durch den Kauf des vorliegenden Produkts „Workshop-Woche & Prüfung zum Simulation Professional Strukturmechanik“ über diese Website.
  • Die Gebühren für die Pflicht- und Wahlseminare sind separat zur Workshop-Woche und Prüfungsgebühr zu bezahlen.
  • Unsere Empfehlung: Profitieren Sie beim Besuch der Pflicht- und Wahlpflichtseminare von den Kostenvorteilen der CADFEM Seminar Flatrate

Voraussetzungen im Detail

Pflichtseminare

Die folgenden drei Schulungen bilden den Pflicht-Teil des Zertifikatslehrgangs. Maximal flexibel können Sie alle Themen sowohl als eLearning, als auch Live-Online-Seminar oder Präsenzveranstaltung besuchen. Mit dem Grundlagen-Seminar setzen Sie die wichtige Basis für ein fundiertes Verständnis aller Ihrer zukünftigen strukturmechanischen Simulationen mit Ansys Mechanical. Darauffolgend vermitteln Aufbau-Schulungen zur Kontaktmodellierung und Nichtlinearitäten mit Ansys Mechanical ein Verständnis für lineare und nichtlineare Kontakte sowie Konvergenzverhalten.

Die Inhalte der Pflichtseminare sind prüfungsrelevant.

  • Der Besuch der Schulungen erfolgt im Rahmen unseres regulären Seminar -und eLearning-Programmes.
  • Wählen Sie Ihr bevorzugtes Schulungsformat: Live-Online-Seminar, Präsenzveranstaltung oder eLearning.
  • Alle Termine sowie die Möglichkeit zur Anmeldung, finden Sie auf den jeweiligen Schulungs-Seiten in unserem Shop.
Wahlpflichtseminare

Zusätzlich zu den Pflichtseminaren ist die Teilnahme an mindestens einem der folgenden Wahlpflichtseminare verpflichtend.

Die Inhalte der Wahlpflichtseminare sind nicht prüfungsrelevant.

  • Der Besuch der Schulungen erfolgt im Rahmen unseres regulären Seminar -und eLearning-Programmes.
  • Wählen Sie Ihr bevorzugtes Schulungsformat: Live-Online-Seminar, Präsenzveranstaltung oder eLearning
  • Alle Termine sowie die Möglichkeit zur Anmeldung, finden Sie auf den jeweiligen Schulungs-Seiten in unserem Shop.

Das sagen CADFEM Kunden

 Florian Pöhlmann Research und Development, NETZSCH Feinmahltechnik GmbH
Florian Pöhlmann
Research und Development, NETZSCH Feinmahltechnik GmbH

Jeder hat in dieser Woche von jedem gelernt. Ich fühle mich viel sicherer bei strukturmechanischen Anwendungen und merke auch, dass ich Details besser verstehe und auch begründen kann. Allen, die gerne simulieren und sich darin weiterentwickeln wollen, kann ich das Zertifikatsprogramm von CADFEM wärmstens empfehlen.

Anton Konstanz
Scientific associate | Welding Engineer, Fraunhofer-Institut für Großstrukturen in der Produktionstechnik (IGP)

Absolut weiterzuempfehlen! In der Woche findet eine Vertiefung statt, die man in den Seminaren so nicht erreicht. Durch den Austausch untereinander wird eine strukturierte Lösungsfindung merklich weiterentwickelt.

Maximilian Calabrò
Product Development, Circleg AG

Das Programm hält, was es verspricht. Vorhandene Kenntnisse werden in der Workshop-Woche massiv ausgebaut. Ich merke, dass mich die Tipps der Experten, der Austausch in der Gruppe und die gemeinsame Lösung realer Aufgaben echt vorangebracht haben, auch die Atmosphäre war sehr motivierend. Tolle Weiterbildung!

Kontakt

Produktmanagerin Simulation Certificates

Veranstaltungsort Workshop-Woche

CADFEM Germany GmbH
Am Schammacher Feld 37
85567 Grafing b. München
Informationen zu Anreise und Hotels