CADFEM bietet spannende Aufgaben in verschiedenen Berufsfeldern. Persönliche Entwicklung und Weiterbildung sind bei CADFEM ebenso Standard wie faire Bezahlung und attraktive Leistungen.
CADFEM als Arbeitgeber
Wer beim Pionier der Simulation Zukunft mitgestalten will, ist bei CADFEM genau richtig. Wir bieten spannende Aufgaben mit viel Eigenverantwortung in unterschiedlichen Berufsfeldern. Persönliche Entfaltung und Weiterbildung sind für uns genauso selbstverständlich, wie eine faire Bezahlung und attraktive Benefits.
Die Zahlen sprechen für sich: CADFEM hat seinen Mitarbeitern viel zu bieten.
Arbeiten bei CADFEM bedeutet:
- Eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Herausforderung mit umfassenden Gestaltungsmöglichkeiten
- Ein zukunftsweisendes Umfeld mit viel Freiraum für die fachliche sowie persönliche Weiterbildung und -entwicklung
- Ein sicherer Arbeitsplatz mit flexiblen Arbeitszeiten, welche eine Vereinbarkeit von Familie und Beruf ermöglichen
- Flache Hierarchien mit kurzen Informationswegen, motivierender Atmosphäre, hoher Kollegialität und firmenweiten Events
Auch in unserer Firmenphilosophie haben wir es fest verankert: wir führen unser Geschäft menschlich, einfach, weitsichtig!
Berufsbilder bei CADFEM
CADFEM bietet spannende Aufgabenfelder und Berufstätigkeiten. Was macht ein Berechnungsingenieur? Welche Aufgaben hat ein Teamleiter für CAE-Software Vertrieb? Womit beschäftigt sich das Business Development Team? Welche Tätigkeiten werden vom Assistenz-Team übernommen?
Lernen Sie unterschiedliche Positionen in unserem Unternehmen kennen – CADFEM Mitarbeiter geben Ihnen einen Einblick.
Vertriebsassistentz Chemnitz
Leiter Vertrieb Grafing
Business Development Manager Optik
Berechnungs-Ingenieur
Systemingenieurin im Digital Twin Innovation Lab
Leiter Sales Administration
Meine Tätigkeit bei CADFEM
• Neukundenakquise
• Entwicklung von Bestandskunden
• Kundenbetreuung vor Ort
• Aktive Teilnahme an Messen, Konferenzen und Workshops
• Verfolgung der Unternehmensziele und Mithilfe bei der Umsetzung der Managementvorgaben
• Beratung von Kollegen bei Herausforderungen im Vertriebsprozess
Meine Tätigkeit bei CADFEM
• Berechnung komplexer Aufgaben im Kundenauftrag, mit Schwerpunkt Strukturmechanik und dynamische Eigenschaften
• Intensiver Austausch mit Kunden vom Angebot bis zur Ergebnispräsentation
• Verantwortung für die Dokumentenerstellung und Durchführung von akustischen Seminaren
Entfaltungsmöglichkeiten bei CADFEM
Gestalterischer Spielraum und die nötige Unterstützung, um seine eigenen Fähigkeiten für das Unternehmen einzubringen: Bei CADFEM State of the Art. Die folgenden Geschichten zeigen die vielfältigen Entwicklungsmöglichkeiten für CADFEM Mitarbeiter.

Rosi Jahn, Programm-Managerin esocaet in Grafing

Markus Kellermeyer, E-Learning in Grafing

Klaus Schönborn, Berechnungs-Ingenieur

Dirk Peters, Account Manager im Außendienst
• FH-Studium
• Berufsbegleitendes Studium als Neueinsteigerin bei CADFEM
• 5 Jahre im Technik-Team
• Wechsel in den Vertrieb mit dem Schwerpunkt Biomechanik
• Aktiv und vor Ort dabei beim Aufbau von CADFEM Singapur
• Programm-Managerin esocaet
Die Geschichte von Rosi Jahn im Detail
Nach dem FH-Studium bin ich 2008 direkt zu CADFEM gegangen. Hier wurde mir schon bei der Einstellung in Aussicht gestellt, nach einem Jahr Berufserfahrung berufsbegleitend ein Masterstudienprogramm in Simulationsmethoden (Applied Computational Mechanics) mit voller Unterstützung durch den Arbeitgeber zu absolvieren. Dieses Angebot habe ich sehr gerne angenommen und mich dadurch auch in einer Weise qualifiziert, um Simulationsaufgaben auf Augenhöhe mit Berechnungsexperten zu diskutieren, Nachweise zu berechnen, Schadensfälle mit Simulation nachzuvollziehen und aufgrund der sich stets weiterentwickelnden Technologie auch neue Simulationsmöglichkeiten auszuprobieren.
Nach etwa 5 Jahren im Technik-Team bin ich in den Vertrieb mit dem Schwerpunkt Biomechanik gewechselt und konnte hier ganze neue „Pioniergebiete“ der Simulation kennenlernen. Die Abwechslung und die Fülle an neuen Inhalten sind 2 wesentliche Merkmale, weshalb das Berufsbild „Berechnungsingenieur“ in meinen Augen sehr attraktiv ist.
Bei der Chance, die Geschäftsentwicklung von CADFEM am neuen Standort in Singapur aktiv mitzugestalten, konnte ich nur zusagen und habe in dieser Zeit sehr viel Lebenserfahrung gesammelt, die ich nicht missen möchte.
Nun, in meinem 10. Jahr bei CADFEM habe ich neue Aufgaben im Programm-Management der berufsbegleitenden Weiterbildung übernommen. Auch in diesem Bereich werde ich immer wieder mit vielseitigen Aufgaben herausgefordert. Die selbst gesammelten Erfahrungen meiner eigenen berufsbegleitenden Weiterbildung kann ich dann z.B. in Beratungsgesprächen einfließen lassen.
• Support
• Referent für CADFEM Seminare
• New Business (USA)
• Berufsbegleitende Promotion
• Produktverantwortung E-Learning
Die Geschichte von Markus Kellermeyer im Detail
Nach Abschluss meines Bauingenieurstudiums im Jahr 2007 habe ich direkt bei CADFEM angefangen. Der Kernbereich, mit dem sich CADFEM beschäftigt - also die Simulation mit numerischen Methoden - ist für mich ein Thema mit großer Zukunft. Als Referent für verschiedene Themen aus der Strukturmechanik konnte ich über die letzten 10 Jahre enge Kontakte zu unseren Kunden knüpfen, spannende Einblicke in die aktuellsten Entwicklungen gewinnen sowie mehreren Tätigkeiten in den USA nachgehen.
Die Vielfalt dieser Themen sorgt für einen sehr abwechslungsreichen Alltag und erfordert gute Teamarbeit, was bei CADFEM wirklich gelebt wird. Und weil sich die Technik sehr dynamisch entwickelt, ist es mir auch wichtig, dass ich mich selbst laufend weiterbilden kann. Hier ist es von Vorteil, dass CADFEM praktisch zu jedem Thema der Simulation Schulungen anbietet, die man als Mitarbeiter auf Wunsch jederzeit besuchen kann.
Was ich darüber hinaus besonders schätze ist, dass mich CADFEM bei meiner berufsbegleitenden Promotion an der Universität Erlangen-Nürnberg unterstützt hat. 30 Prozent meiner Arbeitszeit konnte ich meiner Dissertation widmen und auf die volle Unterstützung meiner Vorgesetzten bauen.
• Anwender-Support
• Referent für CADFEM Seminare
• Simulation im Auftrag
• Private Auszeit für eine 10-wöchige Wanderung
• CADFEM Büro in Greenville, South Carolina, USA
• Berufsbegleitendes Studium
Die Geschichte von Klaus Schönborn im Detail
Seit 1999 gehöre ich zum CADFEM Team und bin überwiegend im Anwender-Support tätig. Dabei beschränkt sich meine Arbeit nicht nur auf die telefonische Beratung von Kunden, sondern es gehören ebenso Schulungen und Simulationen im Auftrag dazu. Das Schöne daran sind die stets abwechslungsreichen Aufgabenstellungen.
Bei CADFEM spürt man im besten Sinne die Kultur eines wertebasierten Familienunternehmens: Hier geht es nicht nur um die Arbeit und den Profit. Die Geschäftsführer und Gesellschafter stehen den Mitarbeitern persönlich wertschätzend mit Rat und Tat zur Seite. Diese Haltung überträgt sich auf die Mitarbeiter und ist ein wichtiger Teil des angenehmen Arbeitsumfelds.
Bei CADFEM besteht zudem die Möglichkeit, sich auch mal für eine bestimmte Zeit frei zunehmen, um private Interessen zu verfolgen. In meinem Fall war das zuletzt eine 10 wöchige Wanderung im Jahr 2014 durch das Alpenmassiv. Auch Auslandsaufenthalte werden angeboten. Die weltweiten Büros bzw. Partner von CADFEM bieten dafür gute Möglichkeiten. Ich selbst war einige Zeit im CADFEM Büro in Greenville, South Carolina, USA.
CADFEM setzt einen besonderen Schwerpunkt auf die Weiterbildung seiner Mitarbeiter, um den ständig wachsenden Anforderungen unseres Umfeldes gerecht zu werden. Dabei finden auch die Neigungen und Interessen der Mitarbeiter Berücksichtigung. Meine persönliche Weiterbildung im Jahr 2016 und 2017 erfolgte an der Hochschule Rapperswil in der Ostschweiz im Bereich der numerischen Strömungssimulation. Ich habe den 6 monatigen berufsbegleitenden Zertifikats-Studiengang Computational Fluid Dynamics im April 2017 erfolgreich beendet und dabei sogar nach ECTS anerkannte Punkte für einen Masterstudiengang gesammelt.
• Physik-Studium
• Vom CADFEM Kunden zum CADFEM Mitarbeiter
• Berechnungsingenieur
• Referent für CADFEM Seminare
• Wechsel in den Vertrieb
Die Geschichte von Dirk Peters im Detail
Nach meinem Physik-Studium war ich zunächst wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fachbereich Physik der Philipps-Universität Marburg und fertigte dort meine Dissertation zu einem Thema der Halbleiterphysik mit implantierten Ionen an. Erst mit dem Start meiner beruflichen Laufbahn in der Automobilbranche lernte ich die Software Ansys kennen. Dabei haben mich insbesondere auch mehrere CADFEM-Schulungen sowie die CADFEM Ansys Simulation Conferences, die ich schon während dieser Zeit als CADFEM-Kunde regelmäßig besucht habe, sehr viel weiter gebracht.
Für mich ist die Simulations-Software Ansys wie ein virtuelles physikalisches Labor, welches reale Messtechnik und reale Labore vorzüglich ergänzt und vertieft und dadurch für die Optimierung in der Produkt- und Prozessentwicklung von Unternehmen äußerst wichtige Erkenntnisse liefert, die anders nicht erhalten worden wären.
Im Jahr 2009 wechselte ich dann als Berechnungsingenieur von meiner früheren Firma zu CADFEM. Insbesondere die Möglichkeit, mich auch mit anderen physikalischen Domänen über die Strukturmechanik hinaus noch intensiver zu beschäftigen, reizten mich, diese neue und spannende Herausforderung anzugehen“.
In CADFEMs Technik-Team war ich in den folgenden Jahren in den Bereichen Support, Beratung, Projektbearbeitung, Software-Test-Begleitung und Schulungen für unsere Kunden tätig. Dabei lag mein Tätigkeitsschwerpunkt über viele Jahre in der Durchführung von Seminaren sowie der weiteren Ausarbeitung bestimmter Seminare, u.a. zum Thema „Lineare Dynamik/Schwingungstechnik“ sowie zu multiphysikalisch-gekoppelten Simulations-Anwendungen.
Mitte 2017 übernahm ich dann nach mehr als acht Jahren Tätigkeit im Technikteam neue Aufgaben bei CADFEM bzgl. allgemeiner Softwareberatung und Vertrieb.
Ich finde es sehr spannend, über die unterschiedlichen Ansys-Softwarewerkzeuge sowie die komplementären Tools, die wir ebenfalls anbieten, zu informieren und zu begeistern und gemeinsam mit unseren Kunden die für sie am besten passende Lösung herauszuarbeiten. Dabei stellt die Kommunikation und Zusammenarbeit mit unseren Kunden sowie die vorzügliche und immer sehr kollegiale und angenehme interne Zusammenarbeit mit meinen Kollegen aus allen Bereichen (Technik, Vertrieb, Administration) einen besonders hervorzuhebenden Punkt meiner Arbeit bei CADFEM dar.