CREO SIMULATION – ANSYS TECHNOLOGIE FÜR PTC CREO ANWENDER
Ansys Technologie integriert in PTC Creo bietet von der Live- bis zur High-End-Simulation ein breites Spektrum in der vertrauten Umgebung für den Creo Anwender. Die CADFEM Simulations-Expertise sorgt für den bestmöglichen Return of Invest der Simulation im gesamten Entwicklungsprozess. So wird aus der konstruktionsbegleitenden Simulation die konstruktions-integrierte Simulation.
CREO SIMULATION POWERED BY ANSYS
Creo – Explore – Analyze – Simulation im gesamten Produktentwicklungsprozess
WAS IST CREO SIMULATION LIVE?
Creo Simulation live lässt Grenzen zwischen Konstruktion und Simulation verschwimmen. Die Live-Simulation-Technologie aus dem Hause Ansys integriert in die PTC Creo Umgebung ermöglicht Simulation direkt während des Bauteilentwurfs.
Produkt Highlights
Ideen entwickeln und gleichzeitig simulieren
- Experimentieren in Echtzeitsimulation mit Ansys Technologie
- Gleichzeitiges Ändern und Simulieren der Baugruppen innerhalb PTC Creo Parametric
- Verfügbar für Aufgaben aus der Strukturmechanik, Wärmeleitung, Modalanalyse
- Strömungssimulation mit Creo Simulation Live Plus
Creo integrierte Benutzerführung
- Direkter Einstieg in die Simulation in der gewohnten Creo-Umgebung
- Anleitung durch die Physik, Freude am Konstruieren.
Durchgängige Prozesse
- Nahtlose Interaktion mit Creo und Creo Simulation Live
- Integrative Zusammenarbeit von Konstruktion und Berechnung
WAS IST CREO Ansys SIMULATION?
Creo Ansys Simulation integriert die klassische ANSYS Solver Technologie von ANSYS Mechanical in die Creo-Umgebung. Damit stellen Sie belastbare Aussagen für Konstrukteure sicher und ermöglichen einen direkten Austausch von Konstrukteuren mit Simulationsexperten.
Produkt Highlights
Ergebnisse quantifizieren und Designs validieren
- Bewährte Vernetzungs- und Solvertechnolgie von ANSYS Mechanical
- Steuerbare Genauigkeit mit automatischer und manueller Vernetzung
- Realitätsnahe Baugruppenmodellierung mit Kontakten
- Leistungsfähige Modellbildung mit erweiteren Simulations-Elementen
Creo integrierte Benutzerführung
- Direkter Einstieg in die Simulation in der gewohnten Creo-Umgebung
- Schnittstellenfreie Arbeitsprozess für High-End-Analysen
Durchgängige Prozesse
- Nahtlose Interaktion mit Creo und Creo ANSYS Simulation
- Integrative Zusammenarbeit von Konstruktion und Berechnung
Creo Simulation Live und Creo Ansys Simulation im Einsatz
Sehen Sie anhand einer Traktor-Achsbaugruppe die Variation verschiedener Designvarianten mit Creo Simulation Live und die Validierung der Festigkeit mit Creo ANSYS Simulation. Die Durchgängigkeit innerhalb der Creo Umgebung ermöglicht ein lastgerechtes Design und die Sicherung der Funktionalität.
Physik begreifen – besser konstruieren
Das neu erschienene Buch „Physik begreifen – besser konstruieren“ enthält acht Rezepte zum besseren Konstruieren, dank Physics-Driven-Design. Dabei handelt es sich nicht einfach nur um Konstruktionsvorschriften.
Die Rezepte beruhen auf jahrelanger Erfahrung im Konstruktionsbüro und basieren auf einem erklärbaren physikalischen Hintergrund. Warum funktioniert es besser, eine Konstruktion zugdominant statt biegedominant zu gestalten? Wie verteilt man die Steifigkeiten am besten, um einen optimalen Kraftfluss zu erhalten? Was passiert an Stellen, an denen man eine Strömung umlenkt und wie kann man das mit geringsten Verlusten steuern?
Das vorliegende Buch ist ein Gemeinschaftsprojekt von (Berechnungs-) Experten des Ingenieurbüros Brand Engineering GmbH und CADFEM.
Passende Lösungen für Ihre Simulationsprojekte
Simulation ist überall, wirkt in alle Branchen und ist überall nützlich. Aber Software allein garantiert noch keinen Simulationserfolg. Deshalb bietet CADFEM alles, auf was es ankommt, aus einer Hand: Software & IT-Lösungen, Beratung, Support, Engineering und Know-how-Transfer – immer am Puls der Zeit.