Simulation ist mehr als Software

Kostenlose Testversion
0
Wunschliste
0 0
Warenkorb

Direktkontakt
DE
CADFEM Conference 2024

Empowering Digital Engineering
10.-11. April 2024

Programm Konferenztag 2 | 11. April 2024

08:30-12:005 parallele Sessions
Session 1: Materialeinsatz und Energieverbrauch optimieren durch Simulation | 08:30-12:00 | Raum platinum 2 (2.07 & 2.08)

Sessionleiter: Markus Meingast (CADFEM Germany GmbH)

Die Vorträge werden in der Sprache der Vortragstitel gehalten..

08:30-09:00MULTIPHYSICS
Thermische Korrektur: Wie MORe Echtzeit-Monitoring ermöglicht
Thermomechanische Verformung beeinträchtigt Präzisionsmaschinen in Genauigkeit und Energieeffizienz. Unser Ansatz: Durchgängiger Einsatz von MORe in der Entwicklung und während des Betriebs für präzise Maschinen in anspruchsvollen Umgebungen, bei reduzierter Komplexität.
Dr. Daniel Spescha
inspire AG
09:00-09:30ELEKTROMAGNETIK | STRÖMUNGSMECHANIK
Numerical Study of Effective Thermal Conductivity of Open-Porous Materials
In addition to light weight and high stiffness, porous materials also possess ultra-low thermal conductivity. Such materials are used for thermal insulation and heat preservation for example in construction and aerospace industry.
Rajesh Chandrasekaran
RWTH Aachen University
09:30-10:00STRÖMUNGSMECHANIK | MULTIPHYSICS
Fluid-Struktur-Interaktionsmodellierung von Bürstendichtungen
Basierend auf der Kopplung von Fluid- und Struktursimulation wird ein Modell einer Bürstendichtung aufgebaut, um die komplexen Wechselwirkungen zwischen Fluid und Dichtung abzubilden. Dadurch soll die Auslegung verbessert und beschleunigt werden.
Moritz Ursprung
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V.
10:00-10:30Coffee break on level 1 in the exhibition 
10:30-11:00

STRUKTURDYNAMIK
Optimale Produktverpackung durch entwicklungsbegleitende Falltestsimulation

Alain Capt, Bernina International AG
Dr. Manfred Maurer, CADFEM (Suisse) AG
11:00-11:30STRÖMUNGSMECHANIK
Modeling and Simulation of PEM Hydrogen Electrolyzer
Chu Xu
Jade University of Applied Sciences
11:30-12:00STRÖMUNGSMECHANIK
Strömungssimulationen von Papiermaschinen
Dr. Marcus Britz
J.M. Voith SE & Co. KG
Session 2.1: Produkte beherrschen und optimieren durch Simulation | 08:30-12:00 | Raum ferrum, Ebene 2

Sessionleiter: Marc Vidal (CADFEM Germany GmbH)

Die Vorträge werden in der Sprache der Vortragstitel gehalten.

08:30-09:00STRÖMUNGSMECHANIK
Experimental validation of CFD models for spiral jet milling
Spiral jet milling is a process in which a gas flow is used to force solid particles to collide and reduce in size in apparatus called spiral jet mills, with application in fields such as the pharma industry. Due to the flow complexity and large powder costs, a rational optimization is usually not convenient through experiments.
PhD Carmine Sabia
University of Applied Sciences and Arts of Southern Switzerland
09:00-09:30STRUKTURMECHANIK
Acoustic optimized designs with Ansys Topography and Forming
The presentation shows a end to end workflow beginning with the initial geometry till the final forming simulation and validating of the noise profile. By using a design of experiments, it automatically trains a mathematical model which allows to explore more in between possibilities in shorter time and creates an AI model to predict new designs. In detail the following Ansys products are connected to acoustically optimize a cap of a machine: • SpaceClaim • Static Structural • Structural Optimization - Topography • OptiSlang • Statistics on Structure - SoS • Forming • LS-Dyna Acoustics.
Sebastian Stahn
ANSYS Germany GmbH
09:30-10:00ELEKTROMAGNETIK
Football field’s antennas constellation simulation for UWB positioning system
Internet of Things (IoT) as a global trend tends to promise a future in which people and processes communicate and interact fully independently and automatically, as if controlled by magic. To achieve that level of automation, one needs to know the exact status and position of all affected “participants” in this automation. Things must be connected, allowing real-time intelligence in the most seamless way possible. In this work, with the help of Ansys HFSS tool, we have been using a combination of two methods (FEM and SBR+), simulating, and optimizing antennas design and antennas constellation used for UWB positioning system for sports applications. In this concrete example a football field has been analyzed and evaluated. While the FEM method is a good approach to simulate electromagnetic structures like antennas, to assess and optimize their performance, and main parameters like a radiation pattern and S-parameters, it is rather challenging to simulate structures bigger than several wavelengths. And this is where the SBR+ method steps in, allowing with reasonable time and computational resources, solutions for a complex electromagnetic tasks with size of thousands of wavelengths Using the FEM method we designed, optimized und checked our hardware device antenna system, implemented in real PCB and enclosure design. After that using the SBR+ method we simulated an antennas system with ~20 receiving gateways (antennas), placed on a real football stadium scale. And this higher-level simulation gave us some additional hints and ideas how to optimize antenna design, like a: required gain, sensitivity, and radiation pattern. Several iterations after, we ended up with a final system design, which perfectly meets the customer’s requirements. As a final outcome of this work, we would like to present a full system setup and Tx/Rx interaction between a “connected” ball on the field and fixed installation of Kinexon´s gateways array.
Alexey Sivkov
Kinexon
10:00-10:30Coffee break on level 1 in the exhibition 
10:30-11:00WORKFLOW
Optimization opportunities with ANSYS Discovery in filter development
In the automotive industry, optimization is a key aspect of design. This presentation shows approaches with parametric and topology optimization, focusing on their application in automotive design especially in the context of filter element development. Parametric Optimization, which adjusts parameters to optimize a function, is a powerful tool. However, its effectiveness can vary based on project requirements. We use OptiSLang for Parametric Optimization, coupled with ANSYS Discovery. This coupling is a new and innovative approach in the market. The Design of Experiments (DoE) approach is used as a basis for the parametric optimization, providing insights into the relationship between input parameters and the resulting performance. Topology Optimization, on the other hand, is a versatile method that optimizes material layout within a given design space for various objectives. It is not only useful for material reduction but also for optimizing flow characteristics in fluid dynamics applications. By intelligently distributing material and optimizing flow paths, Topology Optimization can produce designs that are efficient, robust, and tailored to specific performance criteria. ANSYS Discovery is used for Topology Optimization, leveraging its advanced algorithms to generate optimized designs within a short time. This presentation aims to provide a comprehensive understanding of these techniques, highlighting their implications in the automotive industry. We will also discuss the aspect of time in development cycles and potential material savings through optimization enabling for a greener product footprint.
Lukas Krupa
MANN+HUMMEL GmbH
11:00-11:30ELEKTROMAGNETIK
Störlichtbogenfestigkeit von Laststufenschaltern
Laststufenschalter (LU) regeln durch Anpassung des Übersetzungsverhältnisses ohne Stromunterbrechung die Ausgangsspannung von Leistungstransformatoren und sind daher Schlüsselkomponente in modernen Energienetzen. Ein Laststufenschalter ist ein elektromechanisches Schaltgerät, welches sich in einem geschlossenen zylindrischen Ölgefäß befindet. Trotz einer hohen Anforderung an die dielektrische Spannungsfestigkeit kann es in seltenen Fällen zu Fehlerfällen mit hochenergetischen Lichtbögen im LU kommen. Ein Lichtbogenfehler im LU führt durch Verdampfung der Isolierflüssigkeit zu einem Druckanstieg im Ölgefäß des Schalters. Um die Wahrscheinlichkeit des unkontrollierten Freisetzens von Isolierflüssigkeit und explosiver Gase an die Umgebung zu verringern, sind geeignete Sicherheitsmaßnahmen und Konzepte zu untersuchen. Das Standardsicherheitssystem zur Druckreduktion im Lichtbogenfehlerfall sind sogenannte Druckentlastungsventile (PRD). Im Fehlerfall wird durch PRDs der Überdruck kontrolliert abgebaut. Durch Zusammenarbeit zwischen Transformator- und LU-Hersteller wird ein Sicherheitskonzept für ein berstsicheres Schalterdesign erarbeitet. Das Konzept setzt sowohl auf klassische druckreduzierende Einrichtungen als auch auf das Aufnahmevermögen des Transformatorkessels durch Druckableitung vom LU in den Transformator. Zur Absicherung und Validierung dieses Konzeptes wird eine transiente numerische Analysemethode in ANSYS-Fluent (CFD) entwickelt und vorgestellt. Durch physikalisch-mathematische Zusammenhänge wird die durch den Lichtbogen entstehende Gasblase in Abhängigkeit der Lichtbogenenergie und des Drucks beschrieben und mittels UDF in Fluent implementiert. Anschließend wird die Ausbreitung von pulsierenden Druckwellen, die Druckerhöhung im LU und die Fluid-Struktur-Kopplung transient analysiert. Mithilfe der Dynamic-Mesh-Methode und SixDOF werden die Druckentlastungsmechanismen des erarbeiteten Sicherheitskonzepts modelliert.
Michael Stemplinger
Maschinenfabrik Reinhausen GmbH
11:30-12:00STRUKTURMECHANIK
Simulation von thermomechanischem Beulen bei Gargeräten
Bei bestimmten Garprogrammen in Dampfgarern, können im Garraum sehr hohe Temperaturgradienten auftreten, die zu entsprechenden lokalen thermomechanischen Dehnungen führen. Deswegen wurde eine Simulationsmethode entwickelt und erprobt, mit der die Beulempfindlichkeit eines Garraumes beurteilt werden kann.
Matthias Hollenhorst
Miele & Cie. KG
Session 2.2: Produkte beherrschen und optimieren durch Simulation | 08:30-12:00 | Raum helium (3.09)

Sessionleiter: Christof Gebhardt (CADFEM Germany GmbH)

Die Vorträge werden in der Sprache der Vortragstitel gehalten.

08:30-09:00STRÖMUNGSMECHANIK
Simulation von Bränden bei Vorhandensein einer Sprinklerung mit Fluent
Christian Schäfer
INNIUS GTD GmbH
09:00-09:30STRÖMUNGSMECHANIK
Klappbares Außenflügelsegment an einer Transportflugzeug-Konfiguration
Um die aerodynamische Gesamteffizienz zukünftiger Flugzeugkonfigurationen zu erhöhen, wird die Flügelspannweite und damit die Streckung der nächsten Flugzeuggeneration durch ein klappbares Außenflügelsegment erhöht werden.
Andreas Molz
Technische Universität München
09:30-10:00STRÖMUNGSMECHANIK
CFX for Simulation of Transcritical Processes in Ejectors
Dr. Roozbeh Mousavi
Hilite Germany GmbH
10:00-10:30Coffee break on level 1 in the exhibition 
10:30-11:00STRÖMUNGSMECHANIK
Aerodynamische Untersuchung von Deltaflügeln
Prof. Philipp Epple
Hochschule für angewandte Wissenschaften Coburg
11:00-11:30STRÖMUNGSMECHANIK
CFD der Wärmeentwicklung in Stevenrohrabdichtungen
Die Stevenrohrabdichtung sorgt bei maritimen Anwendungen für die Abdichtung der Wellenanlage gegenüber dem Seewasser. Das statische Stevenrohr beinhaltet die Schiffswelle. Diese wird mit Öl geschmiert. Die Erwärmung des Öls bei verschiedenen Konfigurationen ist relevant für die Bewertung der Einsatzzwecke.
Yannick Lattner
ITB Ingenieurgesellschaft für technische Berechnungen mbH
11:30-12:00STRÖMUNGSMECHANIK
CFD-Anwendungen in der Baupraxis
Die Simulation von Luftströmungen in und um Gebäude mit Hilfe von CFD ist mittlerweile eine etablierte Methode im Kontext der digitalisierten Planung und Ertüchtigung von Gebäuden. Die Anwendungen umfassen dabei u.a. die Bestandsaufnahme und Optimierung des Raumklimas zur Erzielung ausreichender Behaglichkeit in verschiedensten Arten von Räumen, z.B. Büros, Sakralräume, große Luftverbünde wie Messehallen oder Wartebereiche an Flughäfen. Weitere Themen können unter der Beschreibung „Ausbreitung und Entfernung von Schadstoffen“ in und um Gebäude subsumiert werden. Hierzu zählen z.B. CO2-Belastungen, Gerüche, Explosionsgase, Wasserdampf und natürlich das große Gebiet des Brandschutzes mit Rauchausbreitungs- bzw. Entrauchungssimulationen. Mit dem Brandschutz assoziiert ist die Heißbemessung von statisch relevanten Gebäudeteilen, bei der die Bauteiltemperatur als Eingangswert in die statische Berechnung bestimmt wird. Der Vortrag wird einen Überblick über die Anwendung von CFD-Methoden zu den genannten Schwerpunkten aus der Baupraxis und Gebäudetechnik geben.
Dr. Volker Pawlik
INNIUS GTD GmbH
Session 3: Simulationsprozesse und Workflows in die Produktentwicklung integrieren | 08:30-12:00 | Raum europium 2 (3.03 & 3.04)

Sessionleiter: Dirk Schlesselmann (CADFEM Germany GmbH)

Die Vorträge werden in der Sprache der Vortragstitel gehalten.

08:30-09:00STRÖMUNGSMECHANIK
Alkoholmessung bei Dräger - Einsatz von Strömungssimulationen in der Produktentwicklung
In diesem Vortrag geht es um den Einsatz von Strömungssimulationen in der Produktentwicklung von Alkoholmessgeräten von Dräger. Um die Atemluft der Testperson zum Sensor des Geräts zu befördern, kommen Mundstücke zum Einsatz, in die die Testperson hineinpustet. Ein neuartiges Mundstück zur kontaktlosen Alkoholmessung wurde entwickelt. Mit CFD Simulationen wurde ein Bauteil entwickelt, welches die Rückströmungen (in das Gesicht der Testperson) minimieren soll.
Sebastian Schröter
Drägerwerk AG & Co. KGaA
09:00-09:30STRUKTURMECHANIK | WORKFLOW
Induction Hardening – From FEM to Automated Reduced Order Model
In the automotive production, the inductive hardening process step determines functional safety and costs while being sensitive to small changes e.g. in material and process conditions. By means of an accurate and fast model, a lean process development is established and continuously monitored process signatures are used to trigger simulation based adjustments of process conditions during operation. The talk shows, how a validated process model is set up for accurate results, cast into a fast reduced order model (ROM) and how the ROM generation can be automated.
Dr. Hermann Autenrieth
Robert Bosch GmbH
09:30-10:00STRUKTURMECHANIK
Simulation in the approval process of Coriolis Mass Flow meters
Starting from the desciption of the operation principle of Coriolis Mass Flow meters, this paper shows how the mechanical vibrations can be analyzed using Ansys Workbensch tools. The results obtained can be used not only in the development process but also in approval procedures. The vibration tests and evaluation citeria used in various certification standards are discussed using the example of DNVG and OIML standards. Furthermore, the simulation methods covering the application of the following analysis systems are presented: Modal Analysis, Harmonic Response Analysis, Transient Structural Analysis. The modal analysis provides information about natural frequencies, participation factors and vibration modes that are likely to be excited during applications at vibrating conditions such as real vibration tests.
Mikhail Belov
Rota Yokogawa GmbH & Co. KG
10:00-10:30Coffee break on level 1 in the exhibition 
10:30-11:00STRÖMUNGSMECHANIK
Simulation of deposition of corrosion products in boilers based on implemented mechanistic models in ANSYS Fluent
Predictive maintenance of boilers: simulation aids the decison on cleaning interval of industrial boilers based on predicted deposition loading on heated surfaces.
Dr.-Ing. Luciana Rudolph
framatome GmbH
11:00-11:30STRÖMUNGSMECHANIK | WORKFLOW
Live-Simulation mit Ansys Discovery im Entwicklungsprozess
Druckluftkompressoren werden in verschiedensten Anwendungen eingesetzt und müssen gleichzeitig höchste Anforderungen an Effizienz, Qualität und Kosten erfüllen – bei verkürzten Entwicklungszeiten. Somit wird es immer wichtiger, bereits frühzeitig im Entwicklungsprozess möglichst ausgereifte Designs von Maschinen und Bauteilen (Verdichterstufen, Gehäuse, Ansaugregler, Ölabscheider...) realisieren zu können.
Jan Frohnheiser
BOGE KOMPRESSOREN Otto Boge GmbH & Co. KG
11:30-12:00STRUKTURMECHANIK | WORKFLOW
Prognose des akustischen Verhaltens von Getrieben
Eine umfangreiche Simulationskette zur Prognose des vibro-akustischen Verhaltens von Getrieben wird in diesem Beitrag vorgestellt, einschließlich der Validierung von Komponentenmodellen und der Abgleich mit akustischen Messdaten.
Dr. Prateek Chavan
SEW-EURODRIVE GmbH & Co KG
Session 4: Gekoppelte Physik, Systemsimulation und System Engineering | 08:30-12:00 | Raum titanium2 (2.03 & 2.04)

Sessionleiter: Patrick Lorenz (CADFEM Germany GmbH)

Die Vorträge werden in der Sprache der Vortragstitel gehalten.

08:30-09:00MULTIPHYSICS
Simulationsmodelle zur Züchtung von AlN-Einkristallen mit dem PVT-Verfahren
In einer Kooperation zwischen der OTH Amberg- Weiden und dem Fraunhofer IISB sind zur Unterstützung der Prozessentwicklung am IISB komplexe Multiphysics-Simulationsmodelle in der Ansys Workbench entwickelt worden. Diese beinhalten elektromagnetische Berechnungen (Ansys Maxwell), Strömungsberechnungen und Stofftransport (Ansys Fluent) sowie thermische- und strukturmechanische Berechnungen (Ansys Mechanical).
Magdalena Lang
Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden
09:00-09:30DIGITALER ZWILLING
Get the Best Digital Twin with Hybrid Analytics
Today, with Ansys Twin Builder and artificial intelligence/machine learning (AI/ML) integration, engineers can blend data and physics to create an advanced digital twin: the hybrid digital twin. Hybrid digital twins bridge the gap between the design and operations process by merging design knowledge from simulation with field behavior from data. Conversely, a digital twin built on design specifications alone may reflect design intent while lacking field observation while a digital twin designed with field behavior in mind may lack design insight. Additionally, even if the original design incorporates field behavior, operating conditions in the field may change over time, including equipment degradation. As a result, a digital twin that provided high-fidelity representation of an asset or system when first deployed may deviate from the behavior seen in the field. Hybrid digital twins provide a solution by automatically adapting and updating to these circumstances over time. In this presentation, you’ll learn how Hybrid digital twins can help engineers in four key areas: 1. Reusing engineering design in operations 2. Designing for data and learning from data 3. Look-ahead performance 4. Closing the design loop
Sameer Kher
ANSYS Germany GmbH
09:30-10:00STRUKTURMECHANIK
Direkte Simulation von Batteriesystemen in ANSYS Mechanical
In diesem Beitrag wird ein Ansatz zur direkten Simulation des Verhaltens von Batteriezellen vorgestellt. Implementiert ist der Ansatz in verschiedenen Subroutinen, die während der Berechnung ausgeführt werden. Das Normal- als auch das Abuseverhalten kann somit in ANSYS Mechanical simuliert werden.
Robert Kießling
KTM F&E GmbH
10:00-10:30Coffee break on level 1 in the exhibition 
10:30-11:00STRÖMUNGSMECHANIK
Thermal Modeling of eBike Battery Packs
Johannes Flohe
Robert Bosch GmbH
11:00-11:30STRÖMUNGSMECHANIK
Wirbelstromverluste in Ständerstäben elektrischer Großmaschinen
In den Blechpaketendbereichen elektrischer Großmaschinen durchdringen radial orientierte Magnetfelder und durchdringen die Stäbe der Ständerwicklung zeitveränderlich. Hierdurch werden Wirbelströme in den Leitern hervorgerufen. Berechnungsmethoden sowie Design- und Betriebseinflüsse werden analysiert.
Matthias Kowalski
Siemens Energy
11:30-12:00DIGITALER ZWILLING
Digital Twin für thermisch hochbelastete Bauteile
Entwicklung eines Digital Twin für thermisch hochbelastete Gasturbinen Komponenten, dynamisches Reduced Order Model zur Echtzeitlebensdauerbestimmung unter zyklischer thermischer Beanspruchung
Donimik Runde
MAN Energy Solution
Session 5: Individualisierte und automatisierte Simulationen und Anwendungen | 08:30-12:00 | Raum neon 2 (3.07 & 3.08)

Sessionleiter: Johannes Raitmair (CADFEM Austria GmbH)

Die Vorträge werden in der Sprache der Vortragstitel gehalten.

08:30-09:00WORKFLOW
ACT-Toolbar zur Automatisierung von Druckstoßfestigkeits-Berechnungen
Bei Dieffenbacher muss ein Großteil der Baugruppen explosionsdruckstoßfest auslegt werden. Die Berechnungsmethodik ist dabei stark standardisiert und die Randbedingungen sind größtenteils wiederkehrend, unabhängig davon ob es sich um ein kleines Kanalteil oder einen kompletten Zyklon handelt. Diese Standardisierung erlaubt es, viele Aufgaben, die der Berechnungsingenieur bisher manuell durchgeführt hat, per Python Programmierung in automatische Routinen zu packen. Per Mausklick auf entsprechende Buttons werden diese Operationen direkt durchgeführt und lediglich nicht allgemeingültige Randbedingungen (beispielsweise die genaue Lagerung des Bauteils) muss manuell angepasst werden.
Marco Trusheim
Dieffenbacher
09:00-09:30SCRIPTING
Speedup ColdStream’s generative design of heat sinks through PyFluent and GPU integration
Utilizing ColdStream to generate the design for cooling components and PyFluent integrated with GPU computing to speed up the thermal analyses, we address complex CFD challenges in generative design. This solution accelerates simulations and design optimization, and is ideal for demanding applications across several industries.
Lieven Vervecken
Diabatix
09:30-10:00SCRIPTING
Keramik-Mikrostruktur-Optimierung mit PyAnsys & ML
Unsere Anwendung ermöglicht die automatische Simulation der Beziehung zwischen Mikrostruktur und Materialeigenschaften in keramischen Verbundwerkstoffen auf Basis von PyAnsys. Durch die Simulationskette wird die gezielte Anpassung der Mikrostruktur ermöglicht, um Materialien schnell an individuelle Kundenanforderungen anzupassen.
Simon Pirkelmann
Fraunhofer ISC
10:00-10:30Coffee break on level 1 in the exhibition 
10:30-11:00WORKFLOW
WebApp-basierte Temperaturabschätzung
Eine Webapp für die thermische Auslegung von Elektronikmodulen wird vorgestellt, die auf Metamodellen aus Ansys optiSLang basiert und mit Icepak-Simulationen trainiert wurden. Diese erlaubt Experten und Nicht-Simulationsexperten die schnelle Untersuchung des Einflusses verschiedener Konzepte und Parameter auf das Temperaturverhalten.
Norbert Stuhler
Continental AG
11:00-11:30AI | ML
Design und Berechnung mit Hilfe von Automatisierung und Machine-Learning
Die Gestaltung von Klebeverbindungen stellt eine herausfordernde und zeitaufwändige Aufgabe dar, insbesondere wenn zur Überprüfung ihrer strukturellen Integrität Simulationen erforderlich sind. Das Modellieren der Klebeverbindung mittels FEM (Finite-Elemente-Methode) und das Sammeln aller erforderlichen Materialkennwerte zur Erzeugung zuverlässiger Ergebnisse kann mühsam sein und erfordert erfahrene und qualifizierte Ingenieure. Um den manuellen Aufwand für das Pre- und Postprocessing sowie für die Dokumentation zu reduzieren, kann die Automatisierung durch die Verwendung von Werkzeugen wie PyAnsys die Produktivität massiv steigern und die Gefahr des Auftretens von Fehlern reduzieren.
Axel Reinsch
ar engineers
11:30-12:00OPTIK
EDAG Lighting "Homogenium" / Ansys SPEOS
The process of evaluating the performance of a light device is a long and cumbersome. Furthermore, the results of evualuation is also subjective. Therefore, the results of a prototype can vary between peers. Homogenium – standardised approach for evaluation.
The solution is a standardised approach for evaluation. With this goal, we have developed the program Homogenium. With Homogenium, complex and large luminance data from measurements and/or simulations can be processed in minutes rather than hours or days. Moreover, after the initial configuration, Homogenium will process the data fully automated without direct supervision from the user. Your advantages with automated homogeneity calculation The unique advantages provided by Homogenium are that the produced results are free from subjectivity and human errors. Aditionally, the repeatability and standardisation creates also the possibility of comparingtwo revisions of a product directly.
Jannes Buthmann
EDAG
12:00-13:00Mittagessen & Networking
13:00-14:306 parallel​e Deep Dive Sessions
Deep Dive Session 1: PyAnsys | 13:00-14:30 | Raum ferrum, Ebene 2

Sessionleiter: Aileen Lützke (CADFEM Germany GmbH)

Die Vorträge werden in der Sprache der Vortragstitel gehalten.

13:00-13:30SCRIPTING
PyAnsys als Brücke zwischen Ansys Produkten und Python
In der heutigen dynamischen Landschaft der Produktentwicklung besteht eine dringende Herausforderung in der ständigen Beschleunigung der Time-to-Market. Der traditionelle Lebenszyklus der Produktentwicklung durchläuft einen Paradigmenwechsel, bei dem die Forderung nach schnelleren Entwicklungen immer deutlicher wird.
Kanchan Mahajan
CADFEM Germany GmbH
13:30-14:00SCRIPTING
Automatisierte Simulation von Ventilkörpern
Die Anforderungen an Ventilsysteme variieren je nach Anwendungsgebiet, Anlagenart sowie Prozess und Produkt. Deshalb stehen weltweit zahlreiche Bauarten und Varianten zur Verfügung, die für die jeweiligen Einsatzszenarien ausgelegt werden.
Aileen Lützke
(CADFEM Germany GmbH)
14:00-14:30SCRIPTING
Designing a large-scale Quantum Processor Using PyAEDT
We are a deep tech spin-off from Physikalisch- Technische Bundesanstalt (PTB), Technische Universität Braunschweig (TUBS), and Leibniz Universität Hannover (LUH) in Lower Saxony, Germany. We build commercial quantum computers and develop proprietary quantum processors based on ion trap technology.
Florian Ungerechts
QUDORA Technologies GmbH
Deep Dive Session 2: Simulations- und Materialdatenmanagement | 13:00-14:30 | Raum platinum 2 (2.07 & 2.08)

Sessionleiter: Christian Stelzer

Die Vorträge werden in der Sprache der Vortragstitel gehalten.

13:00-13:30WORKFLOW
Strategie zur Einführung von SPDM
Axel Grischow
Enercon
13:30-14:00WORKFLOW
Using MKB, the materials knowledge base, build on Ansys Granta’s material intelligence
Hans-Dieter Wilhelm
Vitesco Technologies GmbH
14:00-14:30WORKFLOW
Einführung und Nutzen eines Simulationsdatenmanagements
Die Simulationsdaten werden heute zumeist von jedem Berechner eigenständig und häufig lokal verwaltet. Das kostet wertvolle Ingenieurszeit und erschwert zudem das Nachvollziehen der angewendeten Methodik. Insbesondere Letzteres ist für den internen Wissensaufbau und -erhalt im Simulationsteam ein wichtiger Faktor in der Produktentwicklung. In diesem Beitrag berichten wir über unsere Praxiserfahrungen seit der Einführung eines zentralen Simulationsdatenmanagementsystems (SDM).
Dino Magagnato
Dieffenbacher
Deep Dive Session 3: Digitaler Zwilling | 13:00-14:30 | Raum europium 2 (3.03 & 3.04)
Keynotes & Panel Diskussion: Digital Twin in Action

How do companies benefit from digital twins? The answer to this question will be provided by top class speakers from the industry. Two practical presentations and a panel discussion await you.

Sessionleiter: Teresa Alberts (ITficient AG)

Die Vorträge werden in der Sprache der Vortragstitel gehalten.

13:00-14:30
Keynotes: Digital Twins in Action

Welcome & Introduction | Teresa Alberts, ITficient AG
Integration of the Digital Twin concept at Hitachi Energy (PoC) | Sauro Vannicola, Hitachi Energy
The virtual melting furnace: The Digital Twin as a road to predictive maintenance | Florian Sipek, RAUCH Furnace Technology GmbH

Panel Discussion: Best Practice - How Industry Leaders benefit from Digital Twins

Discover key lessons learned form our experts and how Hitachi Energy, GEMÜ Group, SuperNode and RAUCH Furnace Technology GmbH unlock the value of digital twins.

About the speakers:

  • Sauro Vannicola, Hitachi Energy, Switzerland
  • Marco Wissinger, GEMÜ Group, Germany
  • Emiliano Frulloni, SuperNode, Ireland
  • Florian Sipek, RAUCH Furnace Technology GmbH, Austria
  • Teresa Alberts, ITficient, Switzerland
Deep Dive Session 4: HPC / Cloud Simulation | 13:00-14:30 | Raum chromium (2.02)

Viele Anwender und Entscheider im Bereich Simulation stellen sich die Frage, welche Hardware-Infrastruktur die richtige ist, um eine möglichst effiziente HPC-Lösung zu erhalten. Nicht nur die Leistung spielt eine Rolle, sondern auch die damit verbundenen Kosten. Zudem ist die Einbindung in das tägliche Arbeiten ein zusätzliches wichtiges Kriterium.

Nicht zu vernachlässigen sind auch Aspekte wie Datenaustausch, Zugriffsmöglichkeiten, Verfügbarkeit, IT-Security und die IT-technische Umsetzbarkeit in Ihrem Unternehmen. In dieser Session werden verschiedene Lösungsansätze gezeigt und diskutiert, vom Betrieb einer eigenen HW-Infrastruktur in Form einer „private Cloud“ bis hin zu fertigen Cloud-Lösungen von Ansys oder der Open Telekom Cloud.

Sessionleiter: Gerhard Zelder

Die Vorträge werden in der Sprache der Vortragstitel gehalten.

13:00-13:20HARDWARE
Hardware-Konzepte und Private Cloud Lösungen für HPC-Anwendungen
Die Anforderungen an die IT für Simulations-Anwendungen und Digital Engineering sind im Vergleich zu sonstigen Anwendungen im Unternehmen sehr hoch und weichen z. B. auch stark von einem Standard CAD-Arbeitsplatz ab. Mit wachsenden Modellgrößen und komplexeren physikalischen Simulationen werden skalierbare und hoch-performante Systeme mit ebenso hohen Speicher-Anforderungen immer wichtiger. Lokalen Arbeitsplätzen sind hier Grenzen gesetzt und so entscheiden sich viele unserer Kunden immer häufiger für eine moderne „private Cloud“, also eine zentralisierte Arbeitsumgebung, die von intern überall flexibel genutzt werden kann – auch vom Homeoffice aus. In diesem Vortrag zeigen wir an praktischen Beispielen die Möglichkeiten, solche HPC-Lösungen zu implementieren und auf welche Aspekte es bei der Auslegung und Einrichtung ankommt.
Klaus Fischer
CADFEM Germany GmbH
13:20-13:40HARDWARE
What you should know about Ansys Cloud - Bring your own cloud (BYOC) Offering.
Our Ansys Cloud Bring Your Own cloud offering is a cloud provisioning service to deploy cloud resources and Ansys applications in the customer’s cloud. Cost effective HPC using your own cloud and existing licenses. Ansys applications are optimized for Cloud Service Providers (CSP) specific infrastructure. Get Ansys guidance on choice of CSP hardware for optimal cost-performance. Customer can apply their own IT and network security policies and retain control over their simulation data. In this session we are going to show you the fundamental of Ansys Gateway powered by AWS and outlook the future offering with Microsoft Azure and also recent customer success stories. If you are hesitant to switch some of your engineering workloads on the cloud or simply curious about it, this session is for you.
Dr. John Baker
Ansys, Inc.
13:40-14:00HARDWARE
Deeper look into what is Ansys Cloud Marketplace offering - Architecture & Demos
In this second session we are going to explore more in depth the Ansys Bring your own Cloud (BYOC) - Cloud Marketplace. We are going to detail the new features available on Ansys Gateway powered by AWS and explain the architecture of this innovative product and dive deep into the way to onboard on the platform. We are going to show some demos of the capabilities and how to set up budgets, admin rights and permissions but also how to create VDI and HPC Clusters. If you are working into IT space or are an advanced Cloud end-user, this session is for you!
Dragomir Deltchev
Ansys Germany
14:00-14:20HARDWARE
Cloud - höhere Innovationskraft durch den Einsatz von flexibler und skalierungsfähiger IT-Infrastruktur
Entdecken Sie die transformative Kraft der Cloud! Erfahren Sie, wie skalierbare Ressourcen, flexible Kostenmodelle und hohe Verfügbarkeiten Ihre Innovationskraft steigert. Lassen Sie sich inspirieren von der Flexibilität, Skalierbarkeit & Sicherheit einer Public Cloud.
Daniel Schellhase
T-Systems International GmbH
Deep Dive Session 5: Prozessintegration und Designoptimierung | 13:00-14:30 | Raum neon 2 (3.07 & 3.08)

Sessionleiter: Daniel Soukup

Die Vorträge werden in der Sprache der Vortragstitel gehalten.

13:00-13:30WORKFLOW
Automated workflow for short-circuit transformer simulation
A multiphysics toolchain for transformer analysis under short circuit conditions is presented. The integration of the different tools from 2D electromagnetic to 3D structural analysis to a process chain is done with Ansys optiSLang and provided as web application.
Dr. Mattia Medini
Hitachi Energy
13:30-14:00WORKFLOW
Schnelle und smarte Entscheidungsfindung mit Simulation per Webapp
Wiederkehrend Simulationsaufgaben, die Berechner zusammen mit Produktspezialisten bearbeiten, sind meist iterativ und zeitaufwändig. Es wird gezeigt, wie Simulationsknow-How in Form von Webapps bereitgestellt werden kann. Der Entstehungsprozess einer solchen Anwendung wird am Beispiel des Crimpens eines CO2-Schlauchs dargestellt.
Paritosh Hebbal
Continental AG
14:00-14:30WORKFLOW
Automatisierter Optimierungsprozess für Offshore-Krane
Offshore-Krane werden mit immer höheren Traglasten und Auslegerlängen ausgeliefert. Um Entwicklungszeit und Kosten gering zu halten sind effektive Optimierungsprozesse notwendig. Daher werden Offshore-Krane mit automatisierten Optimierungsprozessen mithilfe von optiSLang und APDL entwickelt.
Christian Adamczak
Liebherr-MCCtec Rostock GmbH
Deep Dive Session 6: Artificial Intelligence and Machine Learning | 13:00-14:30 | Raum titanium 2 (2.03 & 2.04)

Sessionleiter: Erke Wang

Die Vorträge werden in der Sprache der Vortragstitel gehalten.

13:00-13:30AI | ML
N.N.
Erke Wang
CADFEM Germany GmbH
13:30-14:00AI | ML
Driving Engineering Simulation and Design With AI/ML
Traditionally, engineered products were designed with mechanical and electrical CAD tools, simulated and validated for correctness with CAE tools, prototypes were fabricated and tested, and products were then manufactured at scale in factories. This process required long product cycles often spanning years to build a new product. Today, virtually unlimited computing and storage available from the cloud is available for generative design to explore 10,000 design choices in near real-time, verify these products accurately through simulation (eliminating the need to build physical prototypes) and manufacture the products using additive manufacturing and factory automation. In the past, simulation tools were used to model specific, solitary physics such as mechanical structures, fluid dynamics, or electromagnetic interactions by solving second order partial differential equations using numerical methods. Today, simulation tools solve multi-physics problems (fluid-structure-electromagnetics interactions) at scale using the most complex solvers. We will explore the use of AI, Machine Learning and Deep Learning to accelerate these engineering simulations.
Dr. Prith Banerjee
Ansys Inc.
14:00-14:30AI | ML
Machine Learning based on Probabilistic Intelligence
Navigating the intricate landscape of machine learning algorithms is no simple task. The challenge lies not only in selecting the right algorithm but also in understanding the diverse nature of the underlying data—ranging from numerical values and acoustic signals to complex entities like transient FEM simulations or 3D material properties.
As the multitude of potential algorithms continues to grow, so does the demand for expertise. However, breaking this barrier is precisely what the DIM-GP algorithm achieves. Unlike its counterparts, DIM-GP empowers users, even those without extensive knowledge, to swiftly and efficiently tackle a myriad of problems at the cutting edge of technology.
DIM-GP is engineered to handle vast datasets on minimal hardware, but its true brilliance lies in constructing highly accurate models from limited data points. This is crucial, considering the high cost and scarcity of real experiments and simulations. To complement DIM-GP, a suite of algorithms for optimized experimentation, efficient optimization, and sensitivity analysis has been intricately woven into the Stochos software package. This seamless integration ensures a harmonious collaboration of algorithms, collectively pushing the boundaries of what's possible.
In this presentation, we delve into the fascinating world of DIM-GP, showcasing its application in real industry scenarios alongside a selection of complementary algorithms. Brace yourself for a journey into the realm where simplicity meets sophistication, and powerful solutions emerge effortlessly.
Dr.-Ing. Kevin Cremanns
PI Probaligence GmbH
14:30-15:00Die Kaffeepause findet in der Ebene 1 in der Ausstellung statt.
15:00-16:30Abschluss Plenum
How Customers are Benefiting from Running Their Simulations in AWS Cloud | Dr. Sandeep Sovani (Global GTM Head of Engineering Simulation HPC, Amazon Web Services)
Advancing Design in an AI World | Steve Pytel (VP/Head of Product Management, Ansys, Inc.)